C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 10. Mär 2015, 20:35

Salvete!

Emendationem oro.

Nam si cum iis copiis, quas secum transportarat, interiisset Darius, non solum Europam fore tutam, sed etiam eos, qui Asiam incolerent Graeci genere, liberos a Persarum futuros dominatione et periculo; id facile effici posse. Ponte enim rescisso regem vel hostium ferro vel inopia paucis diebus interiturum.

Wenn nämlich Darius mit denjenigen Truppen, die er bei sich hinüberbrachte, zugrundegegangen wäre, werde nicht nur ganz Europa gesichert sein, sondern würden auch die, welche Asien als Griechen von Abstammung bewohnten, von der Perser Herrschaft und Gefahr befreit sein; dies könne einfach zustande gebracht werden. Bei einer Zerstörung der Brücke werde der König entweder durch Waffengewalt oder Hungersnot nach wenigen Tagen zugrunde gegangen sein.

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon marcus03 » Di 10. Mär 2015, 20:58

interiisset: Ersatzkonj. für Fut. II: wenn er umkäme/umgekommen sei

die als Griechen hinsichtlich der Herkunft / als gebürtige Griechen

ponte rescisso: nach Zerstörung der Brücke/ wenn die Brücke zerstört sei (hypothetischer abl. abs.)

hostium ferro: durch das Schwert der Feinde

interiturum (esse): werde zugrunde gehen

paucis diebus : binnen weniger Tage

inopia : infolge von Mittellosigkeit
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon medicus » Di 10. Mär 2015, 21:54

@marcus03: Laut Georges:in mit Abl. innerhalb, binnen einer Zeit, z.B. in diebus paucis.
Ist die Übersetzung von cultor hier nicht richtig? sagt der deutsche Ausdruck "nach wenigen Tagen" und "binnen weniger Tage" nicht das selbe? :nixweiss:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Mär 2015, 08:13

paucis diebus: innerhalb weniger Tage

http://members.aon.at/latein/Ablativ.ht ... s_temporis
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon medicus » Mi 11. Mär 2015, 09:35

Danke, ich habe für "paucis diebus" und "in paucis diebus" Belege gefunden. Jetzt stelle ich mir und dem Forum die Frage, ob es im Deutschen einen Bedeutungsunterschied zwischen "in wenigen Tagen" und "nach wenigen Tagen " gibt.Der Zeitraum, der beschrieben wird, ist doch der gleiche-oder?
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Mär 2015, 09:54

innerhalb weniger Tage: Die Sache passiert irgendwann innerhalb des Zeitraums.
nach wenigen Tagen: Es passiert nach Ablauf des Zeitraums.
in wenigen Tagen = nach wenigen Tagen ?? :?

Was bedeutet z.B. : Das Paket kommt in 3 Tagen an. Heute ist Mittwoch 9 Uhr . Wann (genau) kommt es an ?

Eine vertrackte Angelegenheit, oder ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon medicus » Mi 11. Mär 2015, 10:11

Ja,ja. Wenn man eine Zahl dazugibt, sieht das schon wieder anders aus. Wenn man sagt, das Paket kommt "nach drei Tagen", dann kommt es nach Ablauf von 3 Tagen an.
"In 3 Tagen" kann "nach 3 Tagen" aber auch früher bedeuten.
"Binnen 3 Tagen"= heute, morgen oder erst bis kurz vor Ablauf der Frist ( wenn der Postbote nicht erkrankt und der Verteter nicht verunglückt)

Mir ging es nur darum, ob amicus03 den Altsprachenfreund ( jetzt cultor linguarum antiquarum) zu recht verbessert hat)
paucis diebus= :nixweiss:

Ev. meldet sich ein Forumsmitglied über dem Rang eines Dictators oder Senators.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon marcus03 » Mi 11. Mär 2015, 10:17

medicus hat geschrieben:"In 3 Tagen" kann "nach 3 Tagen" aber auch früher bedeuten.


Bist du dir da ganz sicher ? Ich finde "in 3 Tagen" eine ganz seltsame/vage Angabe.

PS:
Noli marcum03 cum quodam amicoXX confundere. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon romane » Mi 11. Mär 2015, 11:01

marcus03 hat geschrieben:
medicus hat geschrieben:"In 3 Tagen" kann "nach 3 Tagen" aber auch früher bedeuten.


Bist du dir da ganz sicher ? Ich finde "in 3 Tagen" eine ganz seltsame/vage Angabe.

PS:
Noli marcum03 cum quodam amicoXX confundere. ;-)

Dann müsstest Du auch "binnen/in wenigen Tagen" seltsam finden.
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,4

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mi 11. Mär 2015, 18:24

Gratias ago!

Nam si cum iis copiis, quas secum transportarat, interiisset Darius, non solum Europam fore tutam, sed etiam eos, qui Asiam incolerent Graeci genere, liberos a Persarum futuros dominatione et periculo; id facile effici posse. Ponte enim rescisso regem vel hostium (Upps, bei meiner Übersetzung bei einer Umänderung verschwunden) ferro vel inopia paucis diebus interiturum.

Wenn nämlich Darius mit denjenigen Truppen, die er bei sich hinüberbrachte, zugrunde ginge, werde nicht nur ganz Europa gesichert sein, sondern würden auch die, welche Asien als gebürtige Griechen bewohnten, von der Perser Herrschaft und Gefahr befreit sein; dies könne einfach zustande gebracht werden. Bei einer Zerstörung der Brücke werde der König entweder durch das Schwert der Feinde oder Mittellosigkeit binnen weniger Tagen zugrunde gehen.

Da habe ich doch manches nicht genau genug übersetzt...

Zur nach-/binnen-Frage: Bei Futur II, wie ich es ungenauerweise übersetzt habe, dürfte nach stimmen, da die Handlung als zu diesem Zeitpunkt vorzeitig dargestellt wird, bei Futur I aber dürfte binnen besser sein.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 15 Gäste