C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,5

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,5

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 14. Mär 2015, 13:04

Salvete!

Emendationem oro.

Ad hoc consilium cum plerique accederent, Histiaeus Milesius, ne res conficeretur, obstitit, dicens: non idem ipsis, qui summas imperii tenerent, expedire et multitudini, quod Darii regno ipsorum niteretur dominatio; quo exstincto ipsos potestate expulsos civibus suis poenas daturos. Itaque adeo se abhorrere a ceterorum consilio, ut nihil putet ipsis utilius quam confirmari regnum Persarum.

Weil sich die meisten diesem Plane anschlossen, stellte sich Histiäus aus Milet der Ausführung entgegen und sagte: Nicht dasselbe sei denen selbst, die den Oberbefehl hielten, und der Menge nützlich, da die Herrschaft dieser selbst auf Darius‘ Botmäßigkeit beruhe; nachdem er ausgelöscht sein werde, würden diese selbst, von der Macht vertrieben, von ihren Bürgern bestraft werden. Deshalb laufe ihm der Plan der anderen so sehr zuwider, dass er für sie nichts für nützlicher halte, als dass das Reich der Perser sich erhole.

Annotatio: Miror „poenas dare“ „bestraft werden“ significare.

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,5

Beitragvon marcus03 » Sa 14. Mär 2015, 14:57

...da ihre eigene Herrschaft/Macht sich auf die Königsherrschaft des D. stütze; nach dessen Beseitigung würden sie von ihren Bürgern bestraft (wörtl. würden sie ihren Bürgern Strafgeld zahlen). Daher weiche er so sehr vom Plan der Übrigen ab, dass er nichts für sie nützlicher halte als dass das Perserreich gefestigt werde.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,5

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 14. Mär 2015, 17:25

Gratias ago!

Ad hoc consilium cum plerique accederent, Histiaeus Milesius, ne res conficeretur, obstitit, dicens: non idem ipsis, qui summas imperii tenerent, expedire et multitudini, quod Darii regno ipsorum niteretur dominatio; quo exstincto ipsos potestate expulsos civibus suis poenas daturos. Itaque adeo se abhorrere a ceterorum consilio, ut nihil putet ipsis utilius quam confirmari regnum Persarum.

Weil sich die meisten diesem Plane anschlossen, stellte sich Histiäus aus Milet der Ausführung entgegen und sagte: Nicht dasselbe sei denen selbst, die den Oberbefehl hielten, und der Menge nützlich, da ihre eigene Macht auf Darius‘ Herrschaft beruhe; nach dessen Auslöschung würden diese selbst, von der Macht vertrieben, von ihren Bürgern bestraft werden. Deshalb weiche er so sehr vom Plan der Übrigen ab, dass er für sie nichts für nützlicher halte, als dass das Reich der Perser gefestigt werde.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,5

Beitragvon romane » So 15. Mär 2015, 11:23

Weil ... passt nicht besser : Obwohl ?
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 3,5

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 15. Mär 2015, 16:42

Gute Frage. Meines Erachtens könnte tatsächlich beides passen: „Weil“, da er keinen Grund gehabt hätte, sich der Ausführung des Planes entgegenzustellen, hätte er keine Mehrheit gefunden. „Obwohl“, da er sich trotz der Mehrheit dem Plan nicht anschloss.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 12 Gäste