Caesar-Sätze..

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 16:15

Caesar in fines Nerviorum ad Ciceronem iuvandum venit.
Ibi ex militibus cognovit, in quanto periculo Cicero esset.
Caesar fortissimo equitum Gallorum persuasit, ut Ciceroni litteras mitteret.
Caesar hostes volunatatem suam cognoscere non voluit.
Itaque consilum cepit has litteras lingua Graecia scribendi.
Cesar equitem monuit, ut telum, in quo litteras fixae erant,
in castra iaceret.
In litteris scripsit se cum legionibus celeriter ad castra Ciceronis contendere.
Eques timore vehementer motus telum in castra iecit.
Hoc ad turrim adhaesit et demum post tres noctes inventum est.
Litteris in concilio recitatis omnes maximo gaudio affecti sunt.

Wörter die angeschrieben sind:

Nervii (Nervier, Volk)
Cicero
cognoscere = erfahren
Gallus (Gallier)
persuadere = jemanden überreden (Dativ)
voluntas = Vorhaben
velle = wollen
demum : erst
recitare = vorlesen
adhaerescere = hängen/stäecken bleiben :)
Zuletzt geändert von Luna am Do 19. Mär 2015, 16:20, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 16:18

Caesar in fines Nerviorum ad Ciceronem iuvandum venit.
Caesar kam in das Gebiet der Nervier um Cicero zu helfen....

Iuvandum ist ein Gerundium,
und ad wird bei mir mit zu,an,bei übersetzt
das passt aber hier gar nicht, also habe ich "um" genommen, weil iuvandum ja lut dem Navigium
helfen, unterstützen bedeutet.

Ich bin erstmal afk ;)
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Do 19. Mär 2015, 16:38

@Dalisay: Warum nimmst du dir einen Satz mit Grundium bzw Gerundivum vor, wenn ihr diese Grammatik noch nicht gelernt habt, wie du wiededrholt versichert hast?? Vergiss den Satz! Einen Tag vor der Klausur kann man keine neue Grammatik lernen! Die kommt est in Lektion 21 dran!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 16:57

Ich habe einfach im Navigium geguckt und nein ich habe nicht vor
Noch was neues zu lernen. Ist er denn nun richtig?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 18:22

Caesar fortissimo equitum Gallorum persuasit, ut Ciceroni litteras mitteret.
Caesar überredete die mutigsten Reiter der Gallier, dass sie Cicero Briefe schickten
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 18:27

Caesar hostes volunatatem suam cognoscere non voluit.
Caesat wollte nicht, dass die Feinde von seinem Vorhaben erfahren...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon marcus03 » Do 19. Mär 2015, 18:42

Dalisay hat geschrieben:Caesar hostes volunatatem suam cognoscere non voluit.
Caesat wollte nicht, dass die Feinde von seinem Vorhaben erfahren...


Richtig. :)


Dalisay hat geschrieben:Caesar fortissimo equitum Gallorum persuasit, ut Ciceroni litteras mitteret.
Caesar überredete die mutigsten Reiter der Gallier, dass sie Cicero Briefe schickten


fortissimo: Sing.
mitteret: Sing.
equitum: Gen. Pl.

Er wird wohl eher ein Brief gewesen sein.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 18:47

Der erste Satz ist ein Acl.

Ich dachte immer wenn von litteras die Rede ist, dass es Plural ist?
Littera = Buchstabe
Litteras = Brief
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon marcus03 » Do 19. Mär 2015, 18:59

litterae heißt im Plural oft BRIEF oder BRIEFE:

http://www.navigium.de/latein-woerterbu ... ue&mh=true

Du musst noch die Fehler richtigstellen. :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 18:59

Caesar fortissimo equitum Gallorum persuasit, ut Ciceroni litteras mitteret
Caesar überredete den mutigsten Reiter der Gallier, dass er Cicero einen Brief schickt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 19. Mär 2015, 19:01

Dalisay hat geschrieben:Caesar fortissimo equitum Gallorum persuasit, ut Ciceroni litteras mitteret
Caesar überredete den mutigsten Reiter der Gallier, dass er Cicero einen Brief schickt.


...den Mutigsten der gallischen Reiter...

Ich weiß nicht, wie genau da bei Klausuren korrigiert wird, aber Genauigkeit schadet nie.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 19:05

Eques timore vehementer motus telum in castra iecit.
Der von Furcht heftig bewegte Reiter schleuderte ein Wurfgeschoss in das Lager.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 19. Mär 2015, 19:06

Passt meines Erachtens.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon Luna » Do 19. Mär 2015, 19:11

ich muss jetzt erstmal arbeiten...
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Caesar-Sätze..

Beitragvon medicus » Do 19. Mär 2015, 19:33

Dalisay hat geschrieben:Caesar in fines Nerviorum ad Ciceronem iuvandum venit.
Caesar kam in das Gebiet der Nervier um Cicero zu helfen....

Iuvandum ist ein Gerundium,
und ad wird bei mir mit zu,an,bei übersetzt
das passt aber hier gar nicht, also habe ich "um" genommen, weil iuvandum ja lut dem Navigium
helfen, unterstützen bedeutet.

Ich bin erstmal afk ;)


Du hast aus Zufall richtig übersetzt, obwohl du nicht erklären kannst, was "ad Ciceronem iuvandum" für eine Grammatik ist, da dies erst in Lektion 21 erklärt wird. Wenn du jetzt sagst:" Durch mein Sprachgefühl übersetze ich oft richtig", so scheiterst du genauso oft aus den dir so oft dargelegten Gründen.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste