Thomas von Aquin, Summa Theologica, Quaestio 179

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Thomas von Aquin, Summa Theologica, Quaestio 179

Beitragvon Penthesilea » So 22. Mär 2015, 19:52

Cari sodales

Ich habe ein paar Detailfragen zur Quaestio 179, Art. 2, von Thomas von Aquins Summa Theologica. Ich freue mich, wenn Ihr weiterhelfen könnt. Herzlichen Dank im Voraus.

1) "Vita hominis diversificatur, secundum quod homines diversis actionibus student."
Frage: Ist "diversis actionibus" ein Dativ des Objekts (nach studere)?
Also: "Das Leben des Menschen wird eingeteilt, je nachdem, (welche) verschiedenen Tätigkeiten die Menschen anstreben."

2) "Ergo videtur, quod vita debeat in plura membra dividi..."
Fragen: Müsste nach videtur nicht ein NcI folgen? Ich nehme an, das faktische quod hier "darf" sein, weil es schon Mittellatein ist und eine scholastische Sondersprache darstellt. Richtig?
Und weshalb steht debeat im Konjunktiv? Soll es eine Art oratio obliqua darstellen? Hm, das überzeugt mich nicht ganz. :?

3) Respondeo dicendum, quod divisio ista datur de vita humana.
Fragen: Ist dicendum ein prädikatives Gerundivum mit elidiertem esse? (sc. dicendum esse)?
Und müsste nach dicendum (sc. esse) nicht AcI folgen? Ich nehme an, dieser Regelverstoss geht in Ordnung, wegen der oben erwähnten Bedingungen, richtig?

Herzlichen Dank für Eure Hilfe.
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: Thomas von Aquin, Summa Theologica, Quaestio 179

Beitragvon marcus03 » So 22. Mär 2015, 20:04

Penthesilea hat geschrieben: das faktische quod hier "darf" sein, weil es schon Mittellatein ist und eine scholastische Sondersprache darstellt. Richtig?


Ja.

debeat: Meinung des Sprechers, würde ich sagen.

3. Sehe ich wie du.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Thomas von Aquin, Summa Theologica, Quaestio 179

Beitragvon Penthesilea » Mo 23. Mär 2015, 16:31

Vielen Dank für Eure Antworten! :klatsch:
Penthesilea
Propraetor
 
Beiträge: 188
Registriert: Sa 9. Mär 2013, 16:59

Re: Thomas von Aquin, Summa Theologica, Quaestio 179

Beitragvon Zythophilus » Mo 23. Mär 2015, 16:55

Als Ergänzung: Einen ut-Satz mit Konjunktiv als Ersatz für einen AcI der von einem verbum dicendi abhängt, kenne ich nicht im Mittellatein nicht. Die Konjunktion quod (seltener auch quia und quoniam) vertreten solche AcIs, quod kommt auch vor, wo wir klassisch einen konjunktivischen ut-Satz haben. Wenn bei iubere statt des AcI ein ut-Satz steht, so ist das kein Phänomen des Mittellateins, sondern schon antik; der begehrende AcI und der ut-Satz haben dieselbe Bedeutung, also konstruiert man gelegentlich iubeo, ut in Analogie zu impero, ut.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste