erst einmal

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

erst einmal

Beitragvon marcus03 » So 5. Apr 2015, 15:31

Wie übersetzt man "erst einmal " ?

Beispiel:

Auf diese Idee muss man erst einmal kommen.

Gratias praemitto.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: erst einmal

Beitragvon ille ego qui » So 5. Apr 2015, 21:30

im zweifelsfall weglassen :D
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: erst einmal

Beitragvon Laptop » Mo 6. Apr 2015, 00:48

Der Ausdruck “erst einmal” bedeutet entweder “ zuerst einmal, zunächst einmal”, also lat. primum. Oder aber er steht modal, und zwar in Sätzen wie “das muß man erst einmal zustandebringen”, da würde ich sehr deutlich und unmißverständlich paraphrasieren mit etwas wie: ne aboleveris, cum facile non sit ... (thu das nicht ab! denn es ist nicht einfach ... zu ...)
SI·CICERONEM·ÆMVLARIS·VERE·NON·VIVAS (get a life!) OBITER·DICTVM·BREVITAS·DELECTAT (keep it short and simple = kiss)
Benutzeravatar
Laptop
Augustus
 
Beiträge: 5737
Registriert: Sa 12. Mai 2007, 03:38

Re: erst einmal

Beitragvon medicus » Mo 6. Apr 2015, 11:09

@Longipedem: Musst du nach einer Fußamputation das Bett hüten?

http://de.wikipedia.org/wiki/Prokrustes
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: erst einmal

Beitragvon Zythophilus » Mi 8. Apr 2015, 16:58

In den genannten Wendungen ist "erst einmal" im übertragenen Sinn verwendet. Schwieriges oder Unerwartbares wird mit bisher noch nicht Geschafftem gleichgesetzt. Das muss man "erst einmal" schaffen, als ob es bis dato noch nicht geschafft worden wäre. Da ist der Ansatz, jetzt gilt es, eine lateinische Wendung, die ähnlich griffig ist, zu finden. Etwas Wörtliches mit primum o.ä. ist es vermutlich nicht.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: erst einmal

Beitragvon Zythophilus » Mi 8. Apr 2015, 22:18

Einen Satz wie "Das, was ich erreicht habe, muss erst einmal einer erreichen." mit einem lateinischen, der sich wörtlich mit "Das, was ich erreicht habe, wird keiner/ kaum einer erreichen." übersetzen lässt, wiederzugeben, ist nicht so schwer. Die interessantere Frage ist, ob es eine originale Redewendung gibt. Ein schlauer Sklave bei Plautus könnte so etwas durchaus sagen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste