Konditional

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Konditional

Beitragvon Bata » Mo 27. Apr 2015, 10:43

Hallo ihr Lieben,
:help:
Bin gerade am Verzweifeln... verstehe das einfach nicht mehr...
Kann mir jemand kurz bei folgenden Sätzen erklären, was mein Denkfehler ist!
Ich habe die Grammatik schon zu Rate gezogen, sehe dort aber irgendwie nicht durch bei dem Thema...
Sowohl mit dem Menge als auch dem RH!

a. Caesar sagt (sagte), dass Cicero irre, wenn er glaube, dass gallische Mäuse nicht zu fürchten seien.
b. Caesar sagt (sagte), dass Cicero irrte (irren würde), wenn er glauben sollte, dass gallische Mäuse nicht zu fürchten seien.

Caesar dicit/dixit, si putet/putaret mures non metuere, Ciceronem errare/erravisse.
Caesar dicit/dixit, si putet/putaret mures non metuere, Ciceronem erraturum esse.


a. Cicero sagt (sagte), dass Caesar Gallien nicht erobern würde, wenn die Mäuse Widerstand leisteten.
b. Cicero sagt (sagte), dass Caesar Gallien nicht erobert hätte, wenn die Mäuse Widerstand geleistet hätten.

Cicero dicit/dixit, si mures resistant/resisterent, Caesarem Galliam non oppugnaturum esse.
Cicero dicit/dixit, si mures resistant/resisterent, Caesarem Galliam non oppugnaturum fuisse.


c. Cicero sagt (sagte), dass Caesar Gallien nicht erobern könnte (hätte erobern können), wenn die Mäuse Widerstand leisteten (geleistet hätten).
d. Ich meine, dass ihr mir helfen könntet, wenn ihr das machen würdet.

Cicero dicit/dixit, si mures resistant/resisterent, Caesarem Galliam non oppugnare posse.
Puto, si id facere volitis, me subicere.


a. Niemand zweifelt (zweifelte), dass Caesar, wenn er könnte (gekonnt hätte), viele Frösche aus der Unterwelt heraufrufen würde (heraufgerufen hätte), um die Mäuse zu bekämpfen.
b. Ich zweifele nicht, dass wenn du das getan hättest, du mir hättest helfen können.


:nixweiss:
Ich wäre über eine Hilfe suuuuuper erfreut!!!
Ganz liebe Grüße!
Bata
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 15:39

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Mo 27. Apr 2015, 11:48

a. Caesar sagt (sagte), dass Cicero irre, wenn er glaube, dass gallische Mäuse nicht zu fürchten seien.
b. Caesar sagt (sagte), dass Cicero irrte (irren würde), wenn er glauben sollte, dass gallische Mäuse nicht zu fürchten seien.

Caesar dicit/dixit, si putet/putaret mures non esse metuendos, Ciceronem errare.
Caesar dicit/dixit, si putet/ putaret mures non esse metuendos, Ciceronem errare/ erraturum fuisse.


a. Cicero sagt (sagte), dass Caesar Gallien nicht erobern würde, wenn die Mäuse Widerstand leisteten.
b. Cicero sagt (sagte), dass Caesar Gallien nicht erobert hätte, wenn die Mäuse Widerstand geleistet hätten.

Cicero dicit/dixit, si mures resisterent, Caesarem Galliam non oppugnaturum esse.
Cicero dicit/dixit, si mures restitissent, Caesarem Galliam non oppugnaturum fuisse.


c. Cicero sagt (sagte), dass Caesar Gallien nicht erobern könnte (hätte erobern können), wenn die Mäuse Widerstand leisteten (geleistet hätten).
Cicero dicit/dixit Caesarem Galliam expugnare non posse</potuisse, si mures resisterent/ restitissent.

d. Ich meine, dass ihr mir helfen könntet, wenn ihr das machen würdet.
Puto vos mihi auxilio esse posse, si hoc faceretis.

a. Niemand zweifelt (zweifelte), dass Caesar, wenn er könnte (gekonnt hätte), viele Frösche aus der Unterwelt heraufrufen würde (heraufgerufen hätte), um die Mäuse zu bekämpfen.
b. Ich zweifele nicht, dass wenn du das getan hättest, du mir hättest helfen können.

Nemo dubitat/dubitavit, quin Caesar, si posset /potuissset, multas ranas ab inferis evoaret/evocavisset ad mures debellandos.

Non dubito, quin mihi auxilio esse potuisses, si hoc fecisses.
Zuletzt geändert von marcus03 am Di 28. Apr 2015, 09:56, insgesamt 1-mal geändert.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konditional

Beitragvon Tiberis » Di 28. Apr 2015, 00:37

marcus03 hat geschrieben: (1) Ich meine, dass ihr mir helfen könntet, wenn ihr das machen würdet.
Puto vos mihi auxilio esse posse, si hoc faceretis.

(2) Niemand zweifelt (zweifelte), dass Caesar, wenn er könnte (gekonnt hätte), viele Frösche aus der Unterwelt heraufrufen würde (heraufgerufen hätte), um die Mäuse zu bekämpfen.
(3) Ich zweifele nicht, dass wenn du das getan hättest, du mir hättest helfen können.

(2)Nemo dubitat/dubitavit, quin Caesar, si posset /potuissset, multas ranas ab inferis evocaret/evocavisset ad mures debellandos.

(3)Non dubito, quin mihi auxilio esse potuisses, si hoc fecisses.


ad 1: nonne faciatis ?
ad 2: nonne evocaturus fuerit ?
;-)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Di 28. Apr 2015, 06:35

Tiberis hat geschrieben:ad 1: nonne faciatis ?


wenn ihr tun würdet = Irrealis ---> faceretis , oder ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konditional

Beitragvon Tiberis » Di 28. Apr 2015, 10:35

wenn es ein irrealis sein soll, wäre faceretis richtig. ich ging von einem potentialis aus; jedenfalls ist der deutsche satz mißverständlich. z.b. kann man "könntet" auch phraseologisch auffassen. :roll:
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Di 28. Apr 2015, 10:51

Tiberis hat geschrieben: ich ging von einem potentialis aus;


Müsste es dann nicht WÜRDE WOHL lauten müssen. WÜRDE ohne WOHL ist doch immer Irrealis, oder ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konditional

Beitragvon Tiberis » Di 28. Apr 2015, 13:38

das ist nicht so eindeutig, vor allem auch, weil in ganz korrektem deutsch im kondizionalsatz des irrealis der konj. mitvergangenheit stehen müsste.
beispiel: wenn du das tätest, würdest du bestraft. (irreal) aber: wenn du das tun würdest/ solltest, würdest du wohl bestraft. (potentialis)
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Di 28. Apr 2015, 14:38

Danke , tiberis.

Tiberis hat geschrieben:wenn du das tun würdest/ solltest, würdest du wohl bestraft. (potentialis)


Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen TÄTEST und TUN WÜRDEST ? Dass man das "pure" WÜRDEST auch potential verstehen kann, ist mir unbekannt. Den zitierten Wenn-Satz mit WÜRDE würde ich als reinen Irrealis, mit SOLLTE als Potentialis auffassen.

Leider verfüge ich über keine dt. Grammatik, die das genau erläutert. :(
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konditional

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 28. Apr 2015, 17:55

marcus03 hat geschrieben:Gibt es wirklich einen Unterschied zwischen TÄTEST und TUN WÜRDEST?


Hinsichtlich der Bedeutung hier nicht, generell aber schon. Tätest ist Konjunktiv II der Gleichzeitigkeit/des Präteritums, tun würdest aber Konjunktiv II der Nachzeitigkeit/des Futurs. Tatsächlich ist dieser Unterschied aber weitgehend verschwunden. So mein Halbwissen.

Bei Zeitenverschiebung fällt mir spontan noch „Wann war der Termin morgen?“ ein.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Di 28. Apr 2015, 18:19

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:Tatsächlich ist dieser Unterschied aber weitgehend verschwunden


Wer würde heute sich noch sagen trauen:
Falls ich nach London flöge, führe ich mit dem Taxi zu meiner Bekannten und hülfe ihr in der Küche, falls sie gerade Kuchen büke. Jedoch löge ich, wenn ich so was verspräche.
Ich fräße einen Besen, wenn das jemand anders sähe.
Oh wenn doch diese Formen nie ganz ausstürben ! :D

Wer Lust hat, übersetze diese Sätze ins Lateinische und beginne dabei mit: Quidam insanus dixit ... ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konditional

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 28. Apr 2015, 18:22

Wunderbar, ah, wie schön
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konditional

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 28. Apr 2015, 18:27

marcus03 hat geschrieben:Quidam insanus dixit ... ;-)


Ein gewisser Wahnsinniger...
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Di 28. Apr 2015, 18:33

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:Wunderbar, ah, wie schön


Inter insanos statim numerareris, si hoc nostro tempore coram publico diceres. In Bavaria homines has formas audientes dicerent: Woa hombs denn den auslassn ? Des koa nur a Super-Saupreiß sei und wos fia a verrekta in dem Fall. :lol:

Quid de sententiis vertendis, o cultor magne ?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konditional

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Di 28. Apr 2015, 19:27

marcus03 hat geschrieben:Wer würde heute sich noch sagen trauen:
Falls ich nach London flöge, führe ich mit dem Taxi zu meiner Bekannten und hülfe ihr in der Küche, falls sie gerade Kuchen büke. Jedoch löge ich, wenn ich so was verspräche.
Ich fräße einen Besen, wenn das jemand anders sähe.
Oh wenn doch diese Formen nie ganz ausstürben ! :D

Wer Lust hat, übersetze diese Sätze ins Lateinische und beginne dabei mit: Quidam insanus dixit ... ;-)


Quidam insanus dixit: „Quis hodie etiam dicere auderet: ‚Si aeroplano proficiscerer Londinium, taxiraeda veherer ad notam et culina ei auxiliarer, si ea nunc placentam coqueret. Sed mentirer, si tala promitterem. Scopas ederem, si quis de hac re aliter sentiret. Utinam hae formae numquam omes exstinguantur!‘“ Corrige, quaeso!
Zuletzt geändert von cultor linguarum antiquarum am Di 28. Apr 2015, 20:51, insgesamt 3-mal geändert.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konditional

Beitragvon marcus03 » Di 28. Apr 2015, 20:23

Quidam insanus dixit: „Quis etiam hodie dicere auderet: "Si aeroplano proficiscerer Londinium, taxiraeda veherer ad feminam mihi notam et ei in culina auxiliarer, si forte placentam coqueret. Sed mentirer, si talia promitterem. Scopas ederem, si quis de hac re aliter sentiret. Utinam hae formae numquam omnes exstinguerentur!

Nunc tui est versionem indirectam proferre oratione obliqua adhibenda:
Quidam insanus dicit se, si ... :)

Dass die Römer auch Besen fräßen, wenn die das läsen, bezweifle ich. Ich wähnte mich glücklich, wenn ich erführe, welche Redewendung ihnen dafür zur Verfügung stünde. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste