C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Do 30. Apr 2015, 19:55

Salvete!

Emendationem oro.

Darius autem cum ex Europa in Asiam redisset, hortantibus amicis, ut Graeciam redigeret in suam potestatem, classem quingentarum navium comparavit eique Datim praefecit et Artaphernem hisque ducenta peditum, decem milia equitum dedit, causam interserens, se hostem esse Atheniensibus, quod eorum auxilio Iones Sardis expugnassent suaque praesidia interfecissent.


Nachdem aber Darius aus Europa nach Asien zurückgekehrt war und von Freunden ermahnt worden war, Griechenland unter seine Botmäßigkeit zu bringen, verschaffte er sich eine Flotte von fünfhundert Schiffen und stellte Datis und Artaphernes an die Spitze der Flotte und gab ihnen unzählige Fußsoldaten und zehntausend Reiter und führte als Grund an, dass er den Athenern ein Feind sei, weil die Ionier mit deren Hilfe Sardis eingenommen hätten und seine Garnisonen getötet hätte.

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Beitragvon Tiberis » Fr 1. Mai 2015, 00:20

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben: verschaffte er sich eine Flotte

> rüstete er ..aus
cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:und gab ihnen unzählige Fußsoldaten

zweihunderttausend
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 1. Mai 2015, 11:40

Gratias ago.

Tiberis hat geschrieben:
cultor linguarum antiquarum hat geschrieben: verschaffte er sich eine Flotte

> rüstete er ..aus
cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:und gab ihnen unzählige Fußsoldaten

zweihunderttausend


Ach, das bezieht sich ja auf milia.


Darius autem cum ex Europa in Asiam redisset, hortantibus amicis, ut Graeciam redigeret in suam potestatem, classem quingentarum navium comparavit eique Datim praefecit et Artaphernem hisque ducenta peditum, decem milia equitum dedit, causam interserens, se hostem esse Atheniensibus, quod eorum auxilio Iones Sardis expugnassent suaque praesidia interfecissent.


Nachdem aber Darius aus Europa nach Asien zurückgekehrt war und von Freunden ermahnt worden war, Griechenland unter seine Botmäßigkeit zu bringen, rüstete eine Flotte von fünfhundert Schiffen aus und stellte Datis und Artaphernes an die Spitze der Flotte und gab ihnen zweihunderttausend Fußsoldaten und zehntausend Reiter und führte als Grund an, dass er den Athenern ein Feind sei, weil die Ionier mit deren Hilfe Sardis eingenommen hätten und seine Garnisonen getötet hätte.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 1. Mai 2015, 14:53

Ich hatte eben den Bezug nicht erkannt und gedacht, es seien 200 (und nicht 200.000), da mir aber 200 recht wenig erschienen, habe ich es auf die Zweitbedeutung geändert.

Danke für die Erklärung!
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Beitragvon Prudentius » Fr 1. Mai 2015, 15:40

und von Freunden ermahnt worden war,


Der abl.abs. hortantibus amicis passt nicht in den Nachdem-Satz, er ist ja auch nicht vorzeitig; also: "Nachdem er..., rüstete er auf den Rat seiner Freunde hin ..."
Prudentius
Senator
 
Beiträge: 3577
Registriert: Di 24. Mai 2011, 17:01

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,1

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 1. Mai 2015, 18:43

Prudentius hat geschrieben:
und von Freunden ermahnt worden war,


Der abl.abs. hortantibus amicis passt nicht in den Nachdem-Satz, er ist ja auch nicht vorzeitig; also: "Nachdem er..., rüstete er auf den Rat seiner Freunde hin ..."


Danke, stimmt.

Darius autem cum ex Europa in Asiam redisset, hortantibus amicis, ut Graeciam redigeret in suam potestatem, classem quingentarum navium comparavit eique Datim praefecit et Artaphernem hisque ducenta peditum, decem milia equitum dedit, causam interserens, se hostem esse Atheniensibus, quod eorum auxilio Iones Sardis expugnassent suaque praesidia interfecissent.


Nachdem aber Darius aus Europa nach Asien zurückgekehrt war, rüstete er auf den Rat von Freunden, Griechenland unter seine Botmäßigkeit zu bringen, hin eine Flotte von fünfhundert Schiffen aus und stellte Datis und Artaphernes an die Spitze der Flotte und gab ihnen zweihunderttausend Fußsoldaten und zehntausend Reiter und führte als Grund an, dass er den Athenern ein Feind sei, weil die Ionier mit deren Hilfe Sardis eingenommen hätten und seine Garnisonen getötet hätte.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste