C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,3

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 2. Mai 2015, 21:08

Salvete!

Emendationem oro.

Hoc tumultu Athenienses tam propinquo tamque magno permoti auxilium (n)usquam nisi a Lacedaemoniis petiverunt Phidippumque, cursorem eius generis, qui hemerodromoe vocantur Lacedaemonem miserunt, ut nuntiaret, quam celeri opus esset auxilio.

Von diesem so nahen und so großen Aufruhr erschüttert, erbaten die Athener nirgendsher außer von den Lakoniern Hilfe und sandten Pheidippides, einen Läufer derjenigen Art, die man Hemerodromen nennt, nach Sparta, um zu melden, dass möglichst rasche Unterstützung nötig sei.

Salutes.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,3

Beitragvon marcus03 » So 3. Mai 2015, 07:32

nusquam nisi a L. = nur von Seiten der L.

quam celeri ...: in welchem Maße/ wie sehr schnelle Hilfe nötig sei

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/quam?hl=quam
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,3

Beitragvon medicus » So 3. Mai 2015, 11:20

cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:von den Lakoniern


Wir nannten diese Menschen in der Schule Lakedämonier. :x
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: C. Nepos, LDEDEG, Miltiades 4,3

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » So 3. Mai 2015, 13:38

Gratias ago, Marce!

Hoc tumultu Athenienses tam propinquo tamque magno permoti auxilium (n)usquam nisi a Lacedaemoniis petiverunt Phidippumque, cursorem eius generis, qui hemerodromoe vocantur Lacedaemonem miserunt, ut nuntiaret, quam celeri opus esset auxilio.

Von diesem so nahen und so großen Aufruhr erschüttert, erbaten die Athener nur vonseiten der Lakonier Hilfe und sandten Pheidippides, einen Läufer derjenigen Art, die man Hemerodromen nennt, nach Sparta, um zu melden, wie sehr schnelle Hilfe nötig sei.

medicus hat geschrieben:
cultor linguarum antiquarum hat geschrieben:von den Lakoniern


Wir nannten diese Menschen in der Schule Lakedämonier. :x


Man könnte sie auch Spartiaten nennen.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste