Puscha der Pfuscha :)

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon ille ego qui » So 31. Mär 2013, 21:33

manum DEmittere - wenn ich ihn richtig verstehe:
das hat er wohl aus dem georges:

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/hine ... eingreifen

eine durchgehend durchgehend potentiale periode würde ich nicht direkt für falsch sagen (die begründung ist fragwürdig, wie gesagt, denn eine solche periode würde wohl auch die unabwendbarkeit der folge leicht in frage stellen). utcumque: equidem dixissem:

huic si manum inserueris, vaPulabis // colaphum / alapam tibi ducam // colapho / alapa percutieris
Zuletzt geändert von ille ego qui am So 31. Mär 2013, 22:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon SursumDeorsum » So 31. Mär 2013, 21:46

ille ego qui hat geschrieben:
huic si manum inserueris, vabulabis // colaphum / alapam tibi ducam // colapho / alapa percutieris


Vabulabis? En virum franconicum!
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon marcus03 » So 31. Mär 2013, 21:48

Ich denke er hat schon MANUM DIMITTERE benutzt, was er selbst sofort mit "fahren lassen, auslassen" übersetzt.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dimitto?hl=dimitto
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11633
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » So 31. Mär 2013, 22:08

Vielleicht wollte er demittere nehmen; geworden ist es ziemlich deutlich hörbar dimittere.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » So 31. Mär 2013, 22:14

Ecce:
Plautus, Asin. 406
si med iratus tetigerit, iratus uapulabit.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon ille ego qui » So 31. Mär 2013, 22:30

habe ich zuerst auch verstanden, aber da, wo er das publikum nachsprechen lässt, sagen sowohl er wie das publicum de-. so hör jedenfalls ich es. ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6962
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » Mo 1. Apr 2013, 09:04

Sese, haec si legeret, uellet dimittere in undas.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 1. Apr 2013, 11:34

Zythophilus hat geschrieben:Ecce:
Plautus, Asin. 406
si med iratus tetigerit, iratus uapulabit.


Da überzeugt mal wieder Plautus.. :D --> (Ind.) Futur II --- (Ind.) Futur I.

Ob Puscha diese schöne Diskussion liest... ;-)
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » Mo 1. Apr 2013, 11:38

Ähnliche Beispiele gibt es bei Plautus auch, wo er nicht so schön die Schulgrammatik befolgt, sondern normales Futur oder sogar Präs. (Ind.) im Konditionalsatz hat.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon SursumDeorsum » Mo 1. Apr 2013, 11:47

Zythophilus hat geschrieben:Ecce:
Plautus, Asin. 406
si med iratus tetigerit, iratus uapulabit.


Ist diese Tempuswahl denn so ungewöhnlich? :?

"Wenn einer aus Zorn Hand an mich angelegt haben wird, wird er ebenso aus Zorn Prügel beziehen".

In den Stilübungen hätte ich es, zumindest was die Tempora angeht, nicht anders übersetzt wie Plautus oben.
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 1. Apr 2013, 11:49

Nein ist es nicht. Es ist das Naheliegendste... ;-) Ich hatte die Diskussion ja mit Ind. --- Ind. ausgelöst.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » Di 2. Apr 2013, 09:04

Et sanat medicus noster loquiturque Latine.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » Di 2. Apr 2013, 09:19

Die Kombination Futur (im HS) und Präs (im Kond.Satz) gibt's z.B. hier
Amph. 440 hat geschrieben: uapulabis, ni hinc abis

Das mag umgs. sein, würde aber der Vorlage gut entsprechen; gibt's "auflegen" auch in Deutschland bzw. Bayern in dieser Bedeutung? Der Moderator ahmte doch bewusst ostösterreichischen Dialekt nach.
Auch die Komb. Perf. mit Futur kommt vor
Cist. 785 hat geschrieben: qui deliquit uapulabit
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Oedipus » So 7. Apr 2013, 00:57

Neueste Folge vom Puscha: "Wie machen die Brucker Moidl?"
http://www.youtube.com/watch?v=L_LtT-TDZNc

Oedi
Chima: Hodie erat heri iam cras!
Benutzeravatar
Oedipus
Censor
 
Beiträge: 699
Registriert: Sa 22. Mai 2010, 12:07

Re: Puscha der Pfuscha :)

Beitragvon Zythophilus » So 7. Apr 2013, 07:43

Prinzipiell dürfte es passen, was doch eine Première ist, andererseits zielt die Wendung "wie machen ..." eher auf das Verhalten ab. Ich würde formulieren: Quomodo puellae se gerunt?
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17039
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

VorherigeNächste

Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste