cena trimalchionis - Travestie???

Für alle Fragen rund um Latein in der Schule und im Alltag

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon bellaaurora » Mo 19. Apr 2010, 13:09

Salvete allerseits,

ich soll ein Referat über das ,,cena trimalchionis´´ halten.Meine Lehrerin meinte das es darin eine Stelle gibt,in der Travestie dargestellt wird,aber ich kann diese Stelle nicht finden????

Kennt jemand von euch diese Textstelle zufällig??

LG bella aurora
Benutzeravatar
bellaaurora
Civis
 
Beiträge: 14
Registriert: So 10. Jan 2010, 14:53

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon Medicus domesticus » Mo 19. Apr 2010, 20:19

Salve,
Eine richtige "Travestie"-Szene in der Cena Trimachionis kenne ich jetzt nicht, obwohl es da alles mögliche an witzigen Szenen gibt.
Frage, da mal deine Lehrerin genauer, was sie da meint.
Wenn ich Zeit habe, schaue ich mal in meiner TVSCVLVM-Ausgabe Satyrica nach.... :book:

Gruß, Medicus
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon consus » Di 20. Apr 2010, 10:11

Travestiecharakter haben u. a. folgende Stellen:
105, 9f.: Wie Odysseus in der Odyssee (19, 466ff.) von seiner Amme Eurykleia an einer Narbe erkannt wird, so bei Petron Encolpius an seinen inguina.
132, 11: Encolpius zitiert in einer bestimmten Situation im Grunde genommen unpassend Vergilverse (Aen. 6, 469f.), die Aeneas Dido gegenüber verwendet...
Wenn man überhaupt die Odyssee und die Aeneis vor Augen hat, wird man noch andere Stellen entdecken, die den Kategorien Parodie und Travestie zuzuordnen sind.
:book:
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon Medicus domesticus » Di 20. Apr 2010, 10:30

@consus:
Die Frage ist, ob Aurora die schauspielerische oder die literarische Travestie meint :lol:
Ich dachte bei der Frage an ersteres. Die eigentliche Cena Trimalchionis liegt auch in einem anderen Kapitelbereich.
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon bellaaurora » Di 20. Apr 2010, 17:06

ich meinte das schon schauspielerisch...
ich wollte Satyrica als Beispiel nehmen,ich weiß ehrlich gesagt gar nicht so viel über die Travestie in der Antike.Weiß jemand von euch,wie die das gemacht haben,vom Schminken her bzw wie die aussahen???

@ medicus,es wäre nettt wenn du in deiner TVSCVLVM-Ausgabe Satyrica nachschauen könntest :)
Benutzeravatar
bellaaurora
Civis
 
Beiträge: 14
Registriert: So 10. Jan 2010, 14:53

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon Medicus domesticus » Mi 21. Apr 2010, 08:22

Salve bellaaurora,

Ich habe gestern abend mal im Schnelldurchlauf die Kapitel der Cena Trimalchionis (27-78) durchgeblättert, aber keine eindeutige schauspielerische Travestieszene gefunden, obwohl es Auftritte von Sklaven gibt und auch einer, der eine Nachtigall nachmacht und langhaarige Sklaven, die die Gäste mit Parfüm die Füsse einreiben.
Aber du kannst auch hier zweisprachig nochmal online nachschauen, ob ich was übersehen habe:
www.gottwein.de/Lat/petron000.php
:book:
Gruß, Medicus
Medicus domesticus
Dominus
 
Beiträge: 7287
Registriert: Di 9. Dez 2008, 11:07

Petron. 59

Beitragvon consus » Mi 21. Apr 2010, 09:46

Interessant könnte in Petron. 59 der schauspielerische Auftritt der Homeristae sein: "... Homeristas spectemus." Intravit factio statim hastisque scuta concrepuit...
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon ille ego qui » So 28. Sep 2014, 10:06

consus hat geschrieben:Travestiecharakter haben u. a. folgende Stellen:
105, 9f.: Wie Odysseus in der Odyssee (19, 466ff.) von seiner Amme Eurykleia an einer Narbe erkannt wird, so bei Petron Encolpius an seinen inguina.
132, 11: Encolpius zitiert in einer bestimmten Situation im Grunde genommen unpassend Vergilverse (Aen. 6, 469f.), die Aeneas Dido gegenüber verwendet...
Wenn man überhaupt die Odyssee und die Aeneis vor Augen hat, wird man noch andere Stellen entdecken, die den Kategorien Parodie und Travestie zuzuordnen sind.
:book:


salve Conse, salvete omnes,
die klassische Definition von Travestie geht aus vom 'selben Stoff, veränderter Form', hingegen jene von Parodie von 'verändertem Stoff, gleicher Form'. kann mir jemand vielleicht an den genannten Beispiel zeigen, ob und wie diese Definitionen hier greifen.
valete und danke schon mal :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6957
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon SursumDeorsum » So 28. Sep 2014, 10:22

Da habe ich eine Hausarbeit drüber geschrieben - ich schicke dir dann später alles dazu :-D
Pangere non potuit nisi potus scurra Cratinus;
sunt mihi fata eadem: Pierides madeant!


Mox Melitam multo mala murmure maltha migrabit.

Iuppiter est, quodcumque vides, quodcumque moveris.
Sortilegis egeant dubii semperque futuris
Casibus ancipites: me non oracula certum,
Sed mors certa facit. Pavido fortique cadendum est:
Hoc satis est dixisse Iovem.
SursumDeorsum
Dictator
 
Beiträge: 1007
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 12:25
Wohnort: Pagus inter Erlangam et Norimbergam situs

Re: cena trimalchionis - Travestie???

Beitragvon ille ego qui » So 28. Sep 2014, 10:34

in anbetracht der bis zum examen verbleibenden zeit: geht auch eine "summula" in fünf bis zehn zeilen? :D :-)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6957
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01


Zurück zu Lateinforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste