antike Kochkunst

Fragen zur Geschichte und Archäologie des griechisch-römischen Altertums

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

antike Kochkunst

Beitragvon vir etc » Sa 8. Feb 2003, 13:48

in so ner modernen "wurst" ist allerlei schonmal gegessenen drin etc :-/
oder einfach nur gelatiniertes plastik.
vir etc
 

antike Kochkunst

Beitragvon Clemens » Sa 8. Feb 2003, 13:50

bei so manchen modernen Produkten will ich, glaub ich, gar nicht so genau wissen was so alles drin ist...;-)
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

antike Kochkunst

Beitragvon vir etc » Sa 8. Feb 2003, 13:51

zum beispiel bei "schinken" :-/
vir etc
 

antike Kochkunst

Beitragvon Clemens » Sa 8. Feb 2003, 13:54

was wär denn Schinken, bei Leberkäse witzeln wir immer in der Schule, wann der erste einen Finger findet...:-O
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

antike Kochkunst

Beitragvon Neni » So 9. Feb 2003, 00:39

hehe
Neni
Dictator
 
Beiträge: 1533
Registriert: Do 10. Okt 2002, 18:48

antike Kochkunst

Beitragvon Felix » So 9. Feb 2003, 00:41

Nö, wieso? Wenn Du wüßtest, was alles in einer normalen Wurst drin ist. :-O RM


...oder bei McDonald's in den Burgern ;-)
Lücken in der Grammatik, Probleme mit dem Übersetzen und den Hausaufgaben, schlechte Noten in Latein? Das muss nicht sein: http://www.lateinschueler.de
Benutzeravatar
Felix
Dictator
 
Beiträge: 1282
Registriert: Do 7. Mär 2002, 23:16
Wohnort: Hessen

antike Kochkunst

Beitragvon Neni » So 9. Feb 2003, 00:58

mmmmmmmmmmh mir egal, mir schmeckt McDonalds-Fastfood trotzdem.
Neni
Dictator
 
Beiträge: 1533
Registriert: Do 10. Okt 2002, 18:48

antike Kochkunst

Beitragvon Felix » So 9. Feb 2003, 01:01

Burger King ist besser ;-)
Lücken in der Grammatik, Probleme mit dem Übersetzen und den Hausaufgaben, schlechte Noten in Latein? Das muss nicht sein: http://www.lateinschueler.de
Benutzeravatar
Felix
Dictator
 
Beiträge: 1282
Registriert: Do 7. Mär 2002, 23:16
Wohnort: Hessen

antike Kochkunst

Beitragvon Neni » So 9. Feb 2003, 01:06

Jo, stimmt.
Neni
Dictator
 
Beiträge: 1533
Registriert: Do 10. Okt 2002, 18:48

antike Kochkunst

Beitragvon RM » So 9. Feb 2003, 01:26

Fazit: Bei der "Patina Apiciana" weiß man wenigstens, was drin ist ... ;-)
Ganz davon abgesehen müßte man Euter wohl notgedrungen durch etwas anderes ersetzen, wenn man sie selbst zubereiten will. Euter ist einigermaßen schwer zu besorgen. :-) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

antike Kochkunst

Beitragvon Neni » So 9. Feb 2003, 01:28

GOTT SEI DANK!
Neni
Dictator
 
Beiträge: 1533
Registriert: Do 10. Okt 2002, 18:48

antike Kochkunst

Beitragvon Felix » So 9. Feb 2003, 01:29

Aber doch nicht in Bayern, oder ;-)
Lücken in der Grammatik, Probleme mit dem Übersetzen und den Hausaufgaben, schlechte Noten in Latein? Das muss nicht sein: http://www.lateinschueler.de
Benutzeravatar
Felix
Dictator
 
Beiträge: 1282
Registriert: Do 7. Mär 2002, 23:16
Wohnort: Hessen

antike Kochkunst

Beitragvon RM » So 9. Feb 2003, 01:59

Auch hier bekommt man so etwas nicht einfach in jedem Metzgerladen ... Dafür gibt's so was HIER ;-) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

antike Kochkunst

Beitragvon Joachim » So 9. Feb 2003, 04:19

Schleichwerbung ---
Joachim
 

antike Kochkunst

Beitragvon RM » Sa 15. Feb 2003, 13:17

Schleichwerbung
Naja, ich habe aber nichts davon, wenn ich dafür Werbung mache ... ;-)

Braucht ihr mal wieder ein Rezept? Diesmal habe ich etwas Mittelalterliches (um 1300):
Caro porcina assanda: circa renes accipitur cum costis uel iuxta spinam dorsi et in uino, qui uult, per unum diem iacere permititur ut dealbetur et tenerior fiat et saporosior. Et in ueru assatur et supponitur sartago cum uino et cepulis incisis ad colligendum pinguedinem distillantem. Postea frustratim inciditur et aliquantulum frissando bulliri permititur cum predicta pinguedine et cepis frixatis ac condimento specierum.
Das Grillen von Schweinefleisch: man nimmt aus der Nierengegend mit den Rippen oder aus der Gegend nahe der Wirbelsäule und wer will läßt es einen Tag lang in Wein liegen, damit es heller und zarter wird und auch schmackhafter. Dann wird es am Spieß gegrillt, darunter wird eine Pfanne mit Wein und geschnittenen Zwiebeln gestellt, um das herabtropfende Fett aufzufangen. Danach schneidet man es klein und läßt es eine Weile mit dem erwähnten Fett, den gebratenen Zwiebeln und einer Gewürzsauce schmoren.
Bene sapiat! :-) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

VorherigeNächste

Zurück zu Alte Geschichte und Archäologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste