antike Kochkunst

Fragen zur Geschichte und Archäologie des griechisch-römischen Altertums

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

antike Kochkunst

Beitragvon RM » So 23. Feb 2003, 23:19

Eigentlich müßte ich ja wieder mal ein neues Rezept heraussuchen ... habe schon eins gefunden:
Es handelt sich um ein hervorragendes Rezept für Muräne. Muräne wird in Sizilien noch gegessen (ich hatte leider noch keine Gelegenheit).
Aliter ius in morena assa (Apic. 10, 2, 2): piper, ligusticum, pruna damascena, vinum, mulsum, acetum, liquamen, defritum, oleum, et coques.
Gegrillte Muräne auf andere Art: Pfeffer, Liebstöckel, Damaszenerpflaumen, Wein, Mulsum (= Honigwein), Essig, Garum (Nuoc-Mam), Defrutum (= Traubensirup), Olivenöl und lasse es aufkochen.
:-) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » So 2. Mär 2003, 13:39

Keine schlechte Idee, den Küchenthread hierher zu schieben (wer war das? :shock: ).
Warum bin ich eigentlich momentan der Einzige, der hier was schreibt? Habt ihr das Muränenrezept schon ausprobiert? Mit Aal müßte es eigentlich auch gehen.
Los, schreibt ihr auch mal was!
:-) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon Ruhppadd » Sa 7. Jun 2003, 18:19

also ein gutes Wiener Schnitzel ist mir da doch bedeutend lieber als irgendwelche süß-sauren Gerichte
Ruhppadd
 

Beitragvon Ruhppadd » Sa 7. Jun 2003, 18:22

ich kann mir nämlich nicht wirklich vorstellen, dass das schmeckt (geschmeckt hat). Oder habt ihr das alles schon ausprobiert? Wenn ja, was ist denn wirklich gut bzw. entspricht in etwa unserem heutigen mitteleuropäischem Geschmack?
Ruhppadd
 

Was ich schon gegessen habe

Beitragvon Tullia Cicero » So 8. Jun 2003, 09:37

Ein Rezept von Cato, das ein Mitschüler nachgemacht hatte, hatte echt gut gescmeckt:
Schwarze und grüne entkernte Oliven angemacht mit Olivenöl, Fenchel und Weinraute! Dazu Feta in Paprikamarinade schmeckt noch besser als einfach nur Brot mit Käse!
Tullia Cicero
 

Beitragvon suetonius » Mo 22. Dez 2003, 18:23

...hm, mal wieder ein interessanter thread vor meiner zeit)

hey!
ich hab shcon für ne projektwoche eine sache von apicius nachgekocht
(diese mit honig und pfeffer bestrichenen Mehldinger)
und auch schon Jean Pütz nachgekocht
(http://www.hobbythek.de/archiv/259/)
aber hat von euch jemand n röm rezept was GUT schmeckt für unsre heutigen zungen, was man evtl zu weihnachten machen könnte?
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon Clemens » Mo 22. Dez 2003, 18:31

Hmm...ob du noch so kurzfristig vor Weihnachten einen Flamingo auftreiben kannst? :D
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon suetonius » Mo 22. Dez 2003, 18:41

hm
flamingo..

legger!!!

ne ich dachte an etwas "zivileres"...so wie Schwein, lamm, taube..!
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon Clemens » Mo 22. Dez 2003, 18:51

Naja, es ist wirklich ein wenig kurzfristig, denn für ein selbst angesetztes Garum oder gekauftes Nuoc Mam ist es auch ein bisschen spät...;-)
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon chefren » Mo 22. Dez 2003, 22:15

hey ... der uralt-thread ist zum leben erweckt worden :D
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Beitragvon RM » Di 23. Dez 2003, 00:22

Also, Flamingo im Winter ist schwierig, glaube ich. Ich befinde mich zur Zeit zwar in Italien (hier soll's ein paar geben), aber außerdem gehören die irgendwie zu den geschützten Arten - wie wär's mit Papagei? So etwas bekommt man in der Zoohandlung. Aber Nuoc Mam würde man sicher noch bekommen.
Eins der besten Rezepte ist meiner Meinung nach der Kalbsbraten mit Rosinen (Vitellina fricta hieß das glaub' ich).
8) RM
P.S.: wie steht's eigentlich mit einem römischen Christstollenrezept? - Kandierte Früchte kannten sie aber wohl nicht, ist 'ne arabische Erfindung, so weit ich weiß.
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon suetonius » Di 23. Dez 2003, 18:23

Clemens hat geschrieben:Naja, es ist wirklich ein wenig kurzfristig, denn für ein selbst angesetztes Garum oder gekauftes Nuoc Mam ist es auch ein bisschen spät...;-)


ist alles vorhanden...
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon RM » Mo 12. Jan 2004, 09:05

Und heute mal wieder ein Rezept für diejenigen, die noch ein paar Nüsse von Weihnachten übrig haben, nämlich eine Art Nußauflauf:

Aliter patina versatilis (Apic. 4, 2, 2): nucleos, nuces fractas. Torres eas et teres cum melle, pipere, liquamine, lacte et ovis. Olei modicum.
Gestürtzter Auflauf einmal anders: Nimm Pinienkerne und gehackte Nüsse. Röste sie und stampfe sie mit Honig, Pfeffer, Garum, Milch und Eiern. Gib ein wenig Öl dazu.

Ich würde auf 100g-150g Pinienkerne und Nüsse ein Ei, 2 EL Milch und 2 EL Honig geben, den Rest nach Geschmack.

:) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » So 28. Nov 2004, 02:01

Heus amici!

Was ist los mit euch? Ernährt ihr euch alle nur noch von Tiefgekühltem? Es könnte sich ja mal jemand die Mühe machen, auch ein bißchen was Römisches aufzutreiben ...

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon suetonius » So 28. Nov 2004, 16:35

hm,

ich wollte beizeit mal was in richtung römischer wein machen....so würzwein o.Ä.....
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

VorherigeNächste

Zurück zu Alte Geschichte und Archäologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste