antike Kochkunst

Fragen zur Geschichte und Archäologie des griechisch-römischen Altertums

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Beitragvon RM » Sa 4. Dez 2004, 15:27

hmmm ... ich dachte, die besten Würzweine stammen eher aus dem Mittelalter ..., aber der Rosenwein (Apic. 1, 4) würde sich vielleicht lohnen. Es ist nur ziemlich schwer, heutzutage gut duftende Rosensorten zu finden, da die Rosen in letzter Zeit den Duft alle weggezüchtet bekommen. 8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon suetonius » Sa 4. Dez 2004, 18:30

Gut das ich in der "stadt der rose" wohne...

hm, ich hab ma (wieder von der Hobbythek mit Jean Pütz) ein/oder mehrere Rezepte gehört die sich alle sehr gut anhören.
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon RM » So 5. Dez 2004, 01:04

Hobbythek, Jean Pütz, ... ? Meinst Du DAS HIER?
Ja, kenn ich. Ich kenne auch die Apicius-Ausgaben, die die dafür verwendet haben (z.B. die von Reclam) ...
Na, dann viel Spaß mit dem Rosenwein!
8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon suetonius » So 5. Dez 2004, 16:10

ja die hab ich auch , aber ich denke es werden oft unzureichende angaben gemacht....und meistens sind diverse zutaten einfach nicth aufzutreiben...!

kolibris..tsts!
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon Merkur » So 5. Dez 2004, 17:51

pass auf, was du sagst, sue :lol:


Sag lieber, du hättest die Apicius-Reclam-Ausgabe zuhause stehen, du vergötterest sie ohne Ende, zögest sie der Bibel vor und seist gerade dabei, sie auswendigzulernen ....

ist vllt besser ;-)
Merkur
 

Beitragvon RM » Mo 6. Dez 2004, 01:16

O Mercuri ... :P :) :P :) :P
8) RM
P.S.: und was heißt hier "unzureichende" Angaben (diese Hobbyköche!) ... "diverse Zutaten" nicht aufzutreiben ... - wer redet eigentlich von Kolibris??? Davon steht da doch gar nichts! O.k., echtes Silphium kann ich euch auch nicht besorgen. ;-)
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon suetonius » Mo 6. Dez 2004, 16:51

hm...

es sollte da stehen wie lange man sachen braten muss, wie man sie zusammenrührt....mengenangaben...das wär alles sehrpratisch!
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon Merkur » Mo 6. Dez 2004, 17:29

ich wage es, nebem dem Reclam-Standartwerk, einen anderen Vorschlag anzubringen:

Kochen wie die alten Römer aus dem Artemis&Winkler Verlag ...


mir wird zwar fast schlecht, wenn ich das durchlese, aber Mengenangaben sind enthalten ;-)
Merkur
 

Beitragvon RM » Mo 6. Dez 2004, 20:03

suetonius hat geschrieben:hm...

es sollte da stehen wie lange man sachen braten muss, wie man sie zusammenrührt....mengenangaben...das wär alles sehrpratisch!

So was braucht man nicht einmal als Hobbykoch! Außerdem hängt es beim Braten davon ab, ob es 2, 3 oder 5 kg Fleisch sind. Sauce natürlich so viel, daß es für den Braten reicht. Außerdem sind im Anhang einige Rezepte mit solchen Angaben enthalten (S. 183 ff.).

@ Merkur: in Amöneburg schmeckt's meistens ganz gut.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon Merkur » Mo 6. Dez 2004, 20:33

eidadaus ... ich hab mich bisher nur von mustacei und dem Gemüse, das dem Essen beilag, ernährt ...

bin kein Fleischfan ... (liegt vermutlich daran, dass ich nur so etwa einen Km von der österr. Grenze enfernt wohne und somit jegliches fleischähnliche Gebilde, das nicht nach Schnitzel aussieht, verschmähe ...


aber so'n bisschen farcimen auf einer pizza ist ja - quoniam patiundumst quod emendari non potest - auch nicht schlecht ...



mal so nebenbei:

Hat jemand schon mal so einen "puls" (in welcher Variation auch immer) schon gehabt ... ist glaub ich, so wie ich dieses Gericht einschätze, schon eher mein geschmack ... ja ... man denke nur an die Mehlspeisen ;-)
Merkur
 

Beitragvon suetonius » Di 7. Dez 2004, 19:34

hm

pulsum? so nenne ich bei mir einen extrem mißglückten kochversuch wo ich danach dann einfach alles zusammenmixe....ist ja auch historisch richtig so..!
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon RM » Di 7. Dez 2004, 20:24

pultem oder pultes (nicht pulsum) ... :-o in Apicius zu finden am Anfang von Buch 5. 8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon Merkur » Di 7. Dez 2004, 20:43

das erste Wort, das ich sehe (V,I,3): caccabo .... tja ... das kann ja heiter werden ... ;-)
Merkur
 

Beitragvon RM » Di 7. Dez 2004, 21:19

Merkur hat geschrieben:eidadaus ... ich hab mich bisher nur von mustacei und dem Gemüse, das dem Essen beilag, ernährt ...
o.k. eindeutig selber schuld :P Dabei gibt's in der römischen Küche ungeheuer gute Süßspeisen, Obst und ... sogar Schnitzel!
Hmmm ... das erste Wort, das Du siehst ... fängst Du mit dem Lesen immer in der Mitte an? Dann wundern mich die PISA-Ergebnisse allerdings nicht. 8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon Apollodorus » Di 7. Dez 2004, 23:28

Apropos caccabo > habe neulich gesehen > "novissima pars" ist im Glossar (p. 228) unter 7,6,6 verzeichnet, gemeint sein dürfte aber 8,6,6.
Apollodorus
e-latein Team
 
Beiträge: 1343
Registriert: So 29. Dez 2002, 21:43
Wohnort: Wien

VorherigeNächste

Zurück zu Alte Geschichte und Archäologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste