antike Kochkunst

Fragen zur Geschichte und Archäologie des griechisch-römischen Altertums

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Beitragvon RM » Mo 20. Dez 2004, 08:54

:-D ... hat aber 'ne ganze Zeit gedauert, bist Du's gemerkt hast ... Wahrscheinlich muß ich demnächst aber wieder für eine Weile abtauchen, weil die Arbeit bereits beginnt, Hügellandschaften zu bilden ... 8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon chefren » Mo 20. Dez 2004, 10:51

Koennte moeglich sein, dass es einwenig gedauert hat.

Bin umzugsbedingt gerad nicht mit dem i-net verbunden und komm von daher nur alle paar tage mal rein und schau dann meist nur in die "internen foren" ob es dort was neues gibt, da ich keine zeit hab 5 und mehr seiten an neuen beitraegen durchzuarbeiten. :cry:

Lg,
chefren ;)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Beitragvon RM » Mo 20. Dez 2004, 22:24

... du brauchst ja nur die wichtigsten Beiträge zu lesen ... ;-) Hmmmm - umzugsbedingt, ei, wo zieht's Dich denn hin? 8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon chefren » Mi 22. Dez 2004, 18:50

tu ich ja ... aber hab wohl den ein oder anderen uebersehen ;)

nicht weit weg ... nur von bonn nach bonn ... aber diesmal nicht zu meinen eltern sondern inst eigene appartment ;)
Bild

Donec eris sospes, multos numerabis amicos: Tempora si fuerint nubila, solus eris.
Benutzeravatar
chefren
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 2689
Registriert: Mi 14. Aug 2002, 20:31
Wohnort: Bonn / Duisburg

Beitragvon suetonius » Do 23. Dez 2004, 19:46

hm,

tja nun gibs doch wieder was andres zu weihnachten...man kann sich mit dem römnerkram einfahc net durchsetzen...!
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Liber de Coquina - Das Buch der guten Küche

Beitragvon RM » Sa 13. Aug 2005, 13:32

Und endlich ist Land in Sicht!

Meine Ausgabe vom "Liber de Coquina", dem berühmten Werk über die Kochkunst vom Ende des 13. Jahrhunderts, einem der ältesten erhaltenen mittelalterlichen Kochbücher, ist Ende des Monats zu haben!

Wer mehr wissen will, findet HIER oder HIER eine Kurzbeschreibung.

Valete! :)

RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » Di 13. Sep 2005, 21:28

Na, hat sich's schon mal jemand durchgelesen? Wenn ja, welche Rezepte haben euch besonders gefallen?

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » Di 18. Okt 2005, 00:01

Ich sehe schon ... ich werde ein Gelage veranstalten müssen, um euch für so etwas begeistern zu können ... naja ... Oder wir fahren alle zur nächsten AMÖNEBURGER LATEINWOCHE. Dort ergibt sich vielleicht eine Gelegenheit, die Rezepte mal auszuprobieren.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » Sa 11. Feb 2006, 23:26

Salvete omnes!

Offensichtlich erstreckt sich euer Interesse an Gekochtem, Gebratenem, Gegrilltem etc. zur Zeit kaum auf historische Diskurse ... ;-) ... naja, egal!

Ich las gerade, daß Anna Martellotti ein Buch mit dem Titel "I ricettari di Federico II" herausgebracht hat, in dem sie versucht zu zeigen, daß der berühmte "Liber de Coquina" (zweisprachig bei unserem Felix in Frankfurt erschienen) seinen Ursprung am Hofe Friedrichs des Zweiten in Palermo, d.h. vor dem Jahr 1250 hat - die Geschichte der Kochkunst verspricht, wieder spannend zu werden!

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon Kassiopeia » Mo 13. Feb 2006, 22:01

Im "Abenteuer Archäologie" sind immer alte Rezepte drinnen......durchaus genießbar!
Kassiopeia
Quaestor
 
Beiträge: 62
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 18:02
Wohnort: Vindobona

Beitragvon suetonius » Mo 13. Feb 2006, 23:44

hm,
jez wo man alleine wohnt is man ja schon froh wenn man mal die zeit/lust dazu hat sich selbst nudeln zu machen :shock:
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

Beitragvon RM » Sa 25. Feb 2006, 15:49

Ja, genau, Nudeln! Da wären wir wieder bei der alten Frage: Hat Marco Polo dieselben aus China mitgebracht oder gab es so etwas schon?
Ich bin der Meinung, daß es eine Menge Nudelvarianten schon vor der Rückkehr von Marco Polo in Italien gab. Schließlich hat sich aus dem alten Wort laganum (= Teigfladen/-blatt) das italienische Wort Lasagne entwickelt.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » Do 6. Apr 2006, 21:46

Salvete omnes!

Über 10000 Aufrufe - na wenn das kein Grund zum Feiern ist ... :shock:

Ich habe gerade das neue "Nibelungenkochbuch" von Mathilde Grünewald erworben (ISBN 3-89870-281-2) und finde dort die Bemerkung, daß ja wohl auch die Nibelungen noch nach römischen Rezepten gekocht und gegessen haben - schließlich seien diese Rezepte im 9. Jhdt. in Nordeuropa abgeschrieben worden ... Könnt ihr euch Siegfried vorstellen, wie er genüßlich an honigtriefenden und mit Mohn bestreuten Haselmäusen knabbert?

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon RM » Sa 9. Sep 2006, 21:37

Salvete omnes!
Na, hier wird's ja immer ruhiger. Ich glaube, ich muss mal wieder Appetit-anregende Maßnahmen ergreifen.
Kennt jemand von euch schon die neue lateinisch-englische Apicius-Ausgabe von Christopher Grocock und Sally Grainger (Prospect Books, ISBN 1-903018-13-7)?
8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Beitragvon suetonius » Sa 9. Sep 2006, 22:17

nein.

aber was ich mich zunehmend frage...gibt es ein römisches Gericht, was man ohne viel aufwand einfach mal machen kann?
...une tête bien faite et une tête bien pleine...
Benutzeravatar
suetonius
Censor
 
Beiträge: 904
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 16:33
Wohnort: Marburg/Bordeaux

VorherigeNächste

Zurück zu Alte Geschichte und Archäologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste