1. Punischer krieg

Fragen zur Geschichte und Archäologie des griechisch-römischen Altertums

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

1. Punischer krieg

Beitragvon Caesar » Fr 27. Aug 2004, 09:16

Hallo!
Habe hier eine Internetadresse gefunden welche sich ein wenig mit diesem Thema beschäftigt. Irgendwie ist das alles recht verkastelt einfach aber doch kompliziert geschrieben. Kann mir jemand sagen, ob es überhaupt stimmt, was die da von sich geben?
Hier der Text (recht lang):

Erster Punischer Krieg
Der Erste Punische Krieg wurde zwischen Karthago und Rom von 264 bis 241 v. Chr. ausgetragen. Er war der Erste der drei großen Kriege zwischen Karthago und dem Römischen Reich. Die Stadt Messana ersuchte Rom um Unterstützung gegen den Tyrannen von Syracus Hieron. 264 v. Chr. setzten die Römer mit zwei Legionen auf die Insel über. Unter römischen Historikern sind die Motive für das Eingreifen umstritten. Es gibt Vermutungen, dass sich Rom von Karthagos militärischer Macht bedroht sah und deshalb angriff. Es war aber auch bekannt, dass die Karthager zu dieser Zeit eine Verhandlungsdelegation nach Rom sandten. Andere Historiker sahen in der Aktion ein Zeichen des römischen Expansionswillens. Die Karthager stellten den Römern ein Ultimatum, indem sie den Rückzug der Truppen aus Messana forderten. Die Römer ließen die Frist aber verstreichen, und Karthago belagerte mit seinen Truppen und mit der Flotte die Stadt.Auf karthagischer Seite kämpfte auch überraschenderweise der Tyrann von Syracus. Der römische Consul Caudex setzte mit seinen Truppen nach Sizilien über und errang mehrere Siege. Bald stand er vor Syracus. Er unterließ eine Erstürmung, weil er nicht die nötigen Kräfte hatte und zog sich zurück. 263 v. Chr. zog ein neues römisches Heer gegen die Stadt, woraufhin Hieron mit den Römern Frieden schloss. Die römischen Consuln Valerius Maximus und Otacilius Crassus schlossen das Kriegsjahr als Gewinner ab, weil es ihnen auch gelungen war, karthagische Verbündete auf Sizilien zum Übertritt zu veranlassen. 262 v. Chr. drangen vier Legionen gegen die Stadt Akragas vor, die auf der Seite der Karthager stand. Die Stadt wurde erobert, und die Bewohner wurden in die Sklaverei verkauft. Die Karthager begannen 261 v. Chr., den Krieg auf die italienische Halbinsel zu bringen, indem sie die Küstenlandstriche plünderten und brandschatzten. Die pragmatischen Römer erkannten, dass sie neben ihren Legionen auch eine Flotte benötigten, um die Karthager zu besiegen. Die erste Seeschlacht 260 v. Chr. verlief zwar für die Römer blamabel - ein Consul wurde gefangengenommen - doch die zweite Seeschlacht wurde siegreich beendet. Der Consul C. Duilius traf bei Mylai auf die Flotte des Hannibal. Die Römer hatten ihre Schiffe mit Enterbrücken und Enterhaken versehen und eroberten die karthagischen Schiffe im Nahkampf von Mann gegen Mann. Die bisherige Praxis während einer Seeschlacht war, dass die Schiffe sich mit einem Rammsporn zu versenken suchten. Die Römer hatten den Seekrieg in einen “Landkrieg” verändert. So glichen die Römer ihr geringes seemännisches Geschick aus. Der punische Kommandant entkam nach der Schlacht knapp der Gefangennahme. 259 v. Chr. segelte der Consul L.Cornelius Scipio nach Korsika und eroberte die Insel. Die Karthager gaben danach weite Teile Sardiniens auf. Auf Sizilien griffen die Punier dagegen an und bedrängten die römischen Truppen. 258 v. Chr. befehligten die beiden Consuln des Jahres die Truppen auf Sizilien. Sie erlitten dabei Verluste im Kampf gegen die Karthager. Auf See schlugen sie die punische Flotte. Der karthagische Kommandant wurde wegen der Niederlage von seinen eigenen Landsleuten hingerichtet. 256 v. Chr. nutzen die Kontrahenten dazu, ihre Flotten auszubauen. Die Römer wollten den Krieg nun nach Afrika verlagern. Die Karthager erfuhren davon und rüsteten sich zur Verteidigung. Bei Eknomon trafen die beiden Flotten aufeinander. Wieder wurden die Karthager besiegt. Die Punier boten den Römern Friedensgespräche an, doch die Römer lehnten ab. Wenig später landeten die Römer ihre Truppen bei Aspis. Sie sicherten den Stützpunkt in Afrika und überwinterten hier mit einem Teil ihrer Truppen. Die Karthager boten wieder Friedensverhandlungen an, doch der Consul Regulus stellte unannehmbare Forderungen. Zu dieser Zeit traf in Karthago der Spartaner Xanthippos in Begleitung von griechischen Söldnern ein. Der erfahrene Söldnerführer beriet die Offiziere Karthagos und empfahl eine neue Taktik im Kampf gegen die römischen Legionen. Die Ratschläge wurden angenommen, und die Römer wurden 255 v. Chr. bei Tynes vernichtend geschlagen, der Consul wurde gefangen genommen. Es gelang aber der römischen Flotte, die überlebenden Legionäre an Bord zu nehmen und damit vor der Gefangenschaft zu bewahren. Es gab noch ein kleines Seegefecht bei Kap Bon, bei denen die Römer nur eine Handvoll Schiffe verloren. Doch bei der Weiterfahrt an der Südküste Siziliens versanken bei Kamarina über 300 römische Kriegsschiffe. Die Römer konnten wieder die Verluste ausgleichen, indem sie über 200 Schiffe binnen Jahresfrist bauten. 254 v. Chr. griffen die beiden Consuln Cornelius Scipio Asina und Atilius Caiatinus Sizilien erfolgreich an. Mehrere Städte wurden im Norden und Süden der Insel erobert. Die Eroberung der Stadt Panormos war für die Römer besonders einträglich, weil es den besiegten Bewohnern erlaubt wurde, sich von der drohenden Versklavung freizukaufen. Rom erhielt von ihnen über 400 Talente Silber. 253 v. Chr. folgten weitere Angriffe auf Sizilien, und eine römische Flotte segelte wieder nach Nordafrika. Doch navigatorisches Unvermögen ließ die Römer umkehren. Bei der Rückfahrt gerieten die Schiffe in einen Sturm und weit über 100 Kriegsschiffe gingen unter. Die Karthager waren in den letzten drei Jahren mit der Bekämpfung von numidischen Stämmen beschäftigt gewesen, so dass der Widerstand gegen Rom schwach ausfiel. 251 v. Chr. landete eine karthagische Armee mit über 30000 Soldaten und mit über 150 Elefanten auf Sizilien. Doch der Angriff auf Panormos wurde abgeschlagen, und die Punier erlitten eine katastrophale Niederlage. Der karthagische Staatsgerichtshof ließ wenig später den eigenen Feldherrn wegen dieser Niederlage hinrichten. Von 250 v. Chr. an wurde die sizilische Stadt Lilybaion zum umkämpften Hauptkriegsschauplatz. Die Römer griffen von See und Land die von Karthagern und deren keltischen und griechischen Söldnern gehaltenen Stadt. Während dieser Kämpfe verloren die Römer 249 v. Chr. zwei weitere Flotten in einer Schlacht und in einem Sturm. Die Kämpfe zogen sich weiter hin, und Rom baute eine neue Flotte, die sie nach den karthagischen Vorbildern zimmerten. 241 v. Chr. besiegte schließlich der Consul Lutatius Catulus bei der Insel Aigusse die punische Flotte. Die Karthager boten nach dieser Niederlage um einen Friedensvertrag. Die römischen Bedingungen waren hart. Die Karthager mussten sich aus Sizilien und anderen nahen kleineren Inseln zurückziehen und hohe Reparationen zahlen.

Quelle: http://www.sportgate.de/lexikon/k/ka/karthago.html
Caesar
 

Re: 1. Punischer krieg

Beitragvon romane » Fr 27. Aug 2004, 16:24

Caesar hat geschrieben: Irgendwie ist das alles recht verkastelt einfach aber doch kompliziert geschrieben.


wat denn nu - verkastelt - einfach - kompliziert
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Caesar » Fr 27. Aug 2004, 19:20

Kompliziert, irgendwie komme ich da nett ganz mit

Stimmt das überhaupt, was die da geschrieben haben?
Caesar
 

Beitragvon jp-magister » Fr 27. Aug 2004, 23:26

non omnia possumus omnes
www.jp-magister.de
Benutzeravatar
jp-magister
Dictator
 
Beiträge: 1513
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 18:08

Beitragvon Caesar » Mo 30. Aug 2004, 08:56

jp-magister hat geschrieben:Hier steht's auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Punischer_Krieg


Danke, aber das erstere wäre viel länger, und vielleicht auch informativer.
Aber leider weiß ich nicht ob es historísch gesehen auch richtig ist
Caesar
 

Beitragvon jp-magister » Mo 30. Aug 2004, 11:26

Danke, aber das erstere wäre viel länger, und vielleicht auch informativer.


Das wage ich stark zu bezweifeln.
non omnia possumus omnes
www.jp-magister.de
Benutzeravatar
jp-magister
Dictator
 
Beiträge: 1513
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 18:08

Beitragvon Caesar » Mo 30. Aug 2004, 15:11

Möchte als Maturathema die drei punischen Kriege nehmen, darum werden noch einige Fragen zu diesem Thema kommen :)
Da ich mich beim ersten am wenigsten auskenne, möchte gerne wissen, ob ich mich an diesen Text anlehnen kann, bzw. ob alles stimmt (das ist wohl das wichtigste)
Caesar
 

Beitragvon romane » Mo 30. Aug 2004, 15:32

Caesar hat geschrieben:
jp-magister hat geschrieben:Hier steht's auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Punischer_Krieg


Danke, aber das erstere wäre viel länger, und vielleicht auch informativer.
Aber leider weiß ich nicht ob es historísch gesehen auch richtig ist


wenn du nicht weißt, ob er historisch richtig ist - warum erscheint er dir dann INFORMATIVER?
Die Freiheit ist ein seltsames Wesen - wenn man es gefangen hat, ist es verschwunden

www.mbradtke.de
Benutzeravatar
romane
Pater patriae
 
Beiträge: 11669
Registriert: Fr 31. Mai 2002, 10:33
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Euripides » Mo 30. Aug 2004, 15:47

@Romane

"Informativ" ist hier ausschließlich als subjektive Aussage zu verstehen. ;-)
Phantasia ei kai ou pantos to phainomenon.
Benutzeravatar
Euripides
Senator
 
Beiträge: 2840
Registriert: Sa 25. Okt 2003, 15:54

Beitragvon Caesar » Di 31. Aug 2004, 08:48

romane hat geschrieben:
Caesar hat geschrieben:
jp-magister hat geschrieben:Hier steht's auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Erster_Punischer_Krieg


Danke, aber das erstere wäre viel länger, und vielleicht auch informativer.
Aber leider weiß ich nicht ob es historísch gesehen auch richtig ist


wenn du nicht weißt, ob er historisch richtig ist - warum erscheint er dir dann INFORMATIVER?


weil mir irgendwie vorkommt, dass jeder Satz Informationen enthält. Irgendwie sind die Sätze überhaupt nicht verbunden, es kommen nur sehr wenige Bindesätze vor,etc.

Naja okay, kann man von wikipedia behaupten, dass alle Informationen stimmen?- Damit ich mich an diesem Text festklammern kann?
Caesar
 

Beitragvon [Platzhalter] » Di 31. Aug 2004, 15:00

Hm, ich weiß zwar nicht, was das mit dem Maturathema jetzt konkret bedeutet, aber es hört sich für mich schon etwas umfangreicher oder ernster an, als z.B. eine simple Hausaufgabe. In diesem Fall wäre es meiner Meinung nach durchaus ratsam, evtl. auch mal eine Bibliothek aufzusuchen. Was du dort findest, ist zwar nicht zwangsläufig richtig, aber das Risiko ist wesentlich geringer als beim Internet. Nachteil: mehr Arbeit, aber wenn es sowieso eine "größere Sache" ist...

MfG
[Platzhalter]
[Platzhalter]
 

Beitragvon Clemens » Di 31. Aug 2004, 15:06

Matura = Abitur, also ein wenig umfangreicher oder ernster als eine Hausaufgabe - aber nur ein wenig...:D
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Beitragvon jp-magister » Di 31. Aug 2004, 16:30

@Caesar
Wenn Du die beiden Texte gelesen hättest, müßte Dir eigentlich aufgefallen sein, daß es sich im wesentlichen WORTWÖRTLICH um DENSELBEN Text handelt. Der Text bei Wikipedia enthält nur einen zusätzlichen Absatz (den zweiten), dafür einige Tippfehler weniger.

Kann man von wikipedia behaupten, daß alle Informationen stimmen?
Nein!
Wenn du Dir diese Seite mal durchliest, wirst Du feststellen, daß JEDER Artikel verfassen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Beteiligen
Was das bedeuten kann, kannst Du, glaube ich, selbst beurteilen.

Wenn Du vertrauensvolle Informationen willst, besorg Dir dieses Buch:
Werner Huß: Karthago (Beck Wissens Reihe), 2. Aufl., München 2000 (Einführung). Das hat jede gut sortierte Stadtbibliothek.

Auf den Seiten 153-180 findest du dann alles, was Du brauchst.
non omnia possumus omnes
www.jp-magister.de
Benutzeravatar
jp-magister
Dictator
 
Beiträge: 1513
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 18:08

Beitragvon [Platzhalter] » Di 31. Aug 2004, 18:22

Hallo,

@Clemens: Dass das/die/(der?*g*) Matura unserem Abi entspricht, war mir bekannt :). Allerdings ist es hier (in Hessen) so, dass man sowohl in den schriftlichen als auch in den mündlichen Prüfungen natürlich keine Wahl hat, was drankommt, man weiß nur dass es etwas aus 12/1, 12/2, 13/1 bzw. ein Transfer sein wird. In Hessen gab es jetzt zusätzlich noch die tolle Idee mit dem fünften Prüfungsfach, welches i.d.R. eine Präsentation mit anschließendem Colloquium beinhaltet. Dabei kann man sein Thema aber auch nicht direkt wählen, sondern bekommt es vom Lehrer vorgegeben, welcher dann versucht, etwas den persönlichen Interessen des Schülers nahekommendes zu finden. Allerdings sind auch hier Themengrenzen gesetzt.

MfG
[Platzhalter]
[Platzhalter]
 

Beitragvon Clemens » Di 31. Aug 2004, 18:32

Man muss für alle Fächer, in denen man mündlich maturiert, ein "Spezialgebiet" bearbeiten. Das ist ein zum Fach gehörendes Thema, das im Unterricht nicht oder nur sehr eingeschränkt behandelt wurde. Dazu wird dann während der Matura eine Frage gestellt - zusätzlich zur Kernstofffrage.
Benutzeravatar
Clemens
e-Latein Administrator
 
Beiträge: 3842
Registriert: Di 31. Dez 2002, 13:34
Wohnort: Salzburg

Nächste

Zurück zu Alte Geschichte und Archäologie



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 54 Gäste