Goethe Zitat

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Goethe Zitat

Beitragvon sinemetu » Mi 5. Nov 2014, 10:28

Könnte man das Verb Goethes

"Es strebt der Mensch, solang er lebt."

so ins Lateinische werfen: "Homo petit, usque uivit!

oder sollte man lieber tantisper nehmen?

heißt tantisper nicht "soviel er atmet" im Gegensatz zu paulisper "sowenig er atmet"?
Quaestor sum, quaerere quaerique possum ...
sinemetu
Senator
 
Beiträge: 4476
Registriert: Mo 2. Apr 2012, 18:02

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Zythophilus » Mi 5. Nov 2014, 12:47

Für "solange" bietet sich dum an; usque ist jedenfalls keine Konjunktion. Ein absoluter Gebrauch von petere erscheint mir fragwürdig. Ich würde formulieren: homo operam dat, dum uiuit.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Goethe Zitat

Beitragvon consus » Mi 5. Nov 2014, 13:20

... und in Form des von mir so geschätzten Trimeters jambischer Natur:

Dum vivit altiora nemo est quin petat.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Goethe Zitat

Beitragvon RM » Mi 5. Nov 2014, 19:34

Die eigentliche Frage ist, ob man "petere" als Verb nehmen sollte. Spontan würde mir "studere" besser gefallen. "petere" hat so etwas Forderndes ... und "operam dat" klingt nach "er hat sich stets bemüht ..." :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Zythophilus » Mi 5. Nov 2014, 21:27

Das Verb petere kann auch ohne jede Forderung ein Ziel angeben. Mir geht es eher darum, ob man petere oder studere (nicht in der späteren Bedeutung "studieren") ohne Objekt verwenden kann; Consus verneint dies mit seinem Vers für petere.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Goethe Zitat

Beitragvon consus » Mi 5. Nov 2014, 22:35

Streben könnte auch durch studiosum / strenuum / industrium esse o.dgl. ausgedrückt werden. Vermutlich kann jene Sentenz auch damit in eine angemessene Versform gebracht werden.
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Zythophilus » Mi 5. Nov 2014, 22:59

Den Rhythmus des Originals bekommt man mit einem jamb. Dimeter hin: Homo studet, dum uiuus est.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Goethe Zitat

Beitragvon RM » Do 6. Nov 2014, 00:11

Zythophilus hat geschrieben:Das Verb petere kann auch ohne jede Forderung ein Ziel angeben.

Das ist aber wohl nicht die Art "streben", die Goethe hier meinte.

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Goethe Zitat

Beitragvon ille ego qui » Do 6. Nov 2014, 00:35

Zythophilus hat geschrieben:Den Rhythmus des Originals bekommt man mit einem jamb. Dimeter hin: Homo studet, dum uiuus est.


wobei ein römer beim hören eines deutschen jambus wohl niemals einen lateinischen jambus assozieren könnte, für den ja akzente keinerlei rolle spielten ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Goethe Zitat

Beitragvon Zythophilus » Do 6. Nov 2014, 01:26

Wenn das so gilt, dann ist der Choliambus relativ unspektakular. Der Reiz, den er hat, kommt durch das Aufeinandertreffen zweier langer, betonter Silben zustande. Wenn Akzente keine Rolle spielen, gibt's auch diesen Effekt nicht.
Quid ergo in illa petitur et placet? Tussit.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste