Konjunktiv im Nebensatz

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 15:54

Dalisay hat geschrieben:Ein Satz ist : Testes verum dicentes te servaverunt.
Wörtlich : Die Wahrheit sagend, retteten dich die Zeugen.
Allerdings eignet sich diese Übersetzung nur bedingt. Man soll andere Varianten prüfen


Ich mach dir einen Vorschlag. Erst wörtlich übersetzen, wie oben; aber nicht aufschreiben, sondern den Sinnzusammenhang überlegen.
Warum retteten dich die Zeugen? Weil sie die Wahrheit sagten.
Also:Weil /indem sie die Wahrheit sagten, retteten dich die Zeugen.
oder als Beiordnung: Die Zeugen sagten die Wahrheit und retteten dich dadurch

Siehe Seit100!
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » Fr 23. Jan 2015, 20:18

Vielen Dank :)
Ich möchte aber zuerst noch mal den Rest von Satz 9 auf s. 96 beenden :)
Haedui, cum se ab iis defendere non possent, Caesarem rogaverunt, ut sibi Auxilio.

Als die Helvetier sich nicht von diesen verteidigen konnten, baten sie Caesar, ihnen Hilfe zu schicken.

Qui bellum contra Helvetios gessit neque eis pepercit.
Er führte Krieg gegen die Helvetier und (ver)schonte diese nicht,

Post Caesari tabulae traditae sunt, e quibus intellegere potuit, quot Helvetii domo exissent.
Danach wurden Caesar Schreibtafeln übergeben, von diesen er erkennen konnte, wieviele Helvetier
von zu Haus weggangen waren.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon marcus03 » Fr 23. Jan 2015, 20:59

Dalisay hat geschrieben:Haedui, cum se ab iis defendere non possent, Caesarem rogaverunt, ut sibi Auxilio.


Im UT-Satz fehlt das Prädikat.
cum: hier passt WEIL besser
sich verteidigen gegen

e quibus: aus denen
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11632
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 21:06

Haedui, cum se ab iis defendere non possent, Caesarem rogaverunt, ut sibi auxilio veniret.
Als die Helvetier sich nicht vor diesen verteidigen konnten, baten sie Caesar, ihnen zu Hilfe zu kommen.[/quote]

So ein Fehler kann dir in der Prüfung zum Glück nicht passieren, da musst du den Text nicht abschreiebn.

Dalisay hat geschrieben:Er führte Krieg gegen die Helvetier und (ver)schonte diese nicht,
[quote="Dalisay"]
Dieser.... (übersetze den relativen Satzanschlus immer mit dieser, diese dieses)

Der dritte Satz ist gut übersetzt. Marcus ist der strengere Lehrer :prof2:
Zuletzt geändert von medicus am Fr 23. Jan 2015, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » Fr 23. Jan 2015, 21:07

Haedui, cum se ab iis defendere non possent, Caesarem rogaverunt, ut sibi Auxilio veniret.

Als die Helvetier sich nicht von diesen verteidigen konnten, baten sie Caesar, ihnen zu Hilfr zu kommen.

Qui bellum contra Helvetios gessit neque eis pepercit.
Dieer führte Krieg gegen die Helvetier und (ver)schonte diese nicht,

Post Caesari tabulae traditae sunt, e quibus intellegere potuit, quot Helvetii domo exissent.
Danach wurden Caesar Schreibtafeln übergeben, aus denen er erkennen konnte, wieviele Helvetier
von zu Haus weggangen waren.
Zuletzt geändert von Luna am Fr 23. Jan 2015, 21:27, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 21:19

venire bedeutet nicht schicken! Siehe meine Korrektur!

Qui bellum contra.....
Dieser führte Krieg gegen....
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » Fr 23. Jan 2015, 21:25

medicus hat geschrieben:So ein Fehler kann dir in der Prüfung zum Glück nicht passieren, da musst du den Text nicht abschreiebn.
.


Na welch ein Glück :D

Ich mache jetzt noch Übung Nr. 4 (Welches Cum?)

Cum viam ignorem, aliquem rogavi
Weil ich den Weg nicht kenne, fragte ich jemanden. = Cum causale

Cum vos interrogaverim, non respondetis.
Obwohl ich euch gefragt habe, antwortet ihr nicht. = cum concessivum

Cum haec sint difficiilima, facilima sunt illa
Da brauche ich mal Hilfe. Ich nehme aber schon mal an, es handelt sich hier um ein cum adversativum

difficilma = am schwersten
facillima = am leichtesten
Zuletzt geändert von Luna am Fr 23. Jan 2015, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 21:44

Dalisay hat geschrieben:Cum haec sint difficiilima, facilima sunt illa
Da brauche ich mal Hilfe


Wärend dies (diese Dinge) sehr schierig sind, sind jene sehr einfach.
Währen dies sehr schwierig ist, ist jenes sehr einfach.
-cum adversativum-
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » Fr 23. Jan 2015, 21:45

Das habe ich mir auch schon gerade gedacht, siehe oben :)

sind die beiden anderen richtig?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 21:49

Die anderen sin sehr gut übersetzt. :hail:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 21:53

Quae lex cum lata esset, de ea decretum est.

1. cum nach vorne bringen
2. Quae= rel. Satzanschluss
3.lata esset= Konj.Plusqu. Pass. von ferre
4. legem ferre= einen Gesetzesvorschlag einbringen
5.de ea= über diesen
6.decernere= beraten, beschließen

cum causale
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » Fr 23. Jan 2015, 22:02

Quae lex cum lata esset, de ea decretum est.
Nachdem das Gesetz eingebracht worden war, wurde über dieses entschieden/beraten.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 23. Jan 2015, 22:06

Passt meines Erachtens.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon medicus » Fr 23. Jan 2015, 22:07

cum historicum, ein Punkt für dich, causale ist natürlich falsch! :hammer:

Warum nimmst du nicht legem ferre = einen Gesetzesvorschlag einbringen, wie es in deinem Buch steht?
Falsch ist deine Version natürlich nicht; aber die Dozentin sieht, dass du die Vokabeln gelernt hast.

Nachdem dieser Gesetzesvorschlag eingebracht worden war, wurde über ihn beraten.
Zuletzt geändert von medicus am Fr 23. Jan 2015, 22:15, insgesamt 1-mal geändert.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Konjunktiv im Nebensatz

Beitragvon Luna » Fr 23. Jan 2015, 22:12

wie kamst du auf cum causale?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 14 Gäste