Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon patrickcinema » Mo 9. Dez 2013, 20:47

Oh, danke! Das tellure hatte ich tatsächlich übersehen. Und Matriti habe ich auch gleich korrigiert und eingearbeitet. Dürfte in der nächsten Stunde hochgeladen sein.
Benutzeravatar
patrickcinema
Civis
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 10:03

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon consus » Mo 9. Dez 2013, 21:07

Idstein kann man auch noch latinisieren (Idstena oder Idstenium, nach Graese): im Lokativ heißt die Stadt: Idstenae oder Idstenii.
:)
Benutzeravatar
consus
Pater patriae
 
Beiträge: 14234
Registriert: Do 27. Jul 2006, 18:56
Wohnort: municipium cisrhenanum prope Geldubam situm

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon patrickcinema » Mo 9. Dez 2013, 21:14

consus hat geschrieben:Idstein kann man auch noch latinisieren (Idstena oder Idstenium, nach Graese): im Lokativ heißt die Stadt: Idstenae oder Idstenii.
:)
Klasse, das nehme ich!
Benutzeravatar
patrickcinema
Civis
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 10:03

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon patrickcinema » Mi 23. Jul 2014, 03:15

Noch eine späte Nachfrage: Ich möchte zusätzlich noch einem Freund danken, der an dem Film mitgewirkt hat. Das soll natürlich auch in Latein in den Abspann. Stimmt denn
MULTAS GRATIAS VOBIS AGO CHRISTOPHER NEUMAYER bzw.
GRATIAS CHRISTOPHER NEUMAYER? Und könnte man den Namen ins Lateinische übersetzen?

Vielen Dank für die Hilfe.
Benutzeravatar
patrickcinema
Civis
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 10:03

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon marcus03 » Mi 23. Jul 2014, 06:41

Mayer=Maior
neu=novus

-->wörtl.: Christophorus Novusmaior/Maiornovus --->Dativ: Christophoro Novomaiori/Maiorinovo

MULTAS GRATIAS VOBIS, CHRISTOPHORO NOVOMAIORI, AGO.
GRATIAS CHRISTOPHORO NOVOMAIORI
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon Zythophilus » Mi 23. Jul 2014, 08:08

Die Verbindung von multas mit gratias kenne ich nicht, ich will aber nicht ausschließen, dass man sie irgendwo findet; auf jeden Fall kommt magnas, maximas u. ingentes vor.
VOBIS wirkt in Verbindung mit der 2.P.Sg. unpassend, eher TIBI.
Wenn Christoph Mayer angesprochen wird, dann im Vokativ Christophore. Den Familiennamen könnte man schon latinisieren, aber dann wäre der Geehrte nicht mehr so leicht zu erkennen.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon patrickcinema » Mi 23. Jul 2014, 08:24

Herzlichen Dank für die hilfreichen Hinweise. Wenn ich den Vocativ mit einbeziehe ergäbe sich also:

GRATIAS CHRISTOPHORE NOVOMAIORI.

Wäre das korrekt als Auflistung im Abspann?
Benutzeravatar
patrickcinema
Civis
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 10:03

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon Zythophilus » Mi 23. Jul 2014, 08:28

Wenn man nur GRATIAS schreibt, dann den Dativ des Namens ("Dank an ...") CHRISTOPHORO NOVOMAIORI
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon marcus03 » Mi 23. Jul 2014, 09:23

@Zythophilum:

Tempus mihi has voces novas in linguam Lat. introducendi adesse videtur: "Zythophorus"/ "Cervisiphorus" /Cervisiventriphorus ;-)

Maioris momenti quidem est te carminiphorum ac nugiphorum nobis servatum manere.
Unus e grege ineptiphororum te salvere iubet. Cervisia Polonia tibi prosit provocans alia carmina quaecumquephora . :D
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon Zythophilus » Mi 23. Jul 2014, 10:58

Me uerbo "zythophorus" iam usum puto, sed certe uerbo "ceruisifer" usus sum.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17045
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon marcus03 » Mi 23. Jul 2014, 11:18

Qui cervisam (af)fert, quodam modo semper simul lucifer est: In cervisia enim lux et in cervisiferente spes populo sitienti ! Diabolus non solum aquam vitae fecisse videtur. :lol:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon ThomasVulpius » Di 12. Aug 2014, 11:34

Hallo, Leute!

Das Wort "pellicula" ist out! Heute wird kein Film mehr belichtet, indem man einen Streifen Zelluloid durch ein Chemiebad durchzieht und ein dünnes Häutchen drüber macht.

Greifen wir auf das Griechische zurück!
*cinematográmma "Aufzeichnung einer Bewegung", Film
*cinematéum Kino
*cinematographátor "Aufzeichner einer Bewegung", Kameramann
*cinematographátrum "Gerät zum Aufzeichnen einer Bewegung", Filmkamera
*cinematográmma, quod omnibus acceptum est "Film, der bei allen beliebt ist", Blockbuster
Benutzeravatar
ThomasVulpius
Senator
 
Beiträge: 3550
Registriert: So 30. Mai 2010, 23:33
Wohnort: Witten

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon ThomasVulpius » Di 12. Aug 2014, 11:37

patrickcinema hat geschrieben:

GRATIAS CHRISTOPHORE NOVOMAIORI.

Wäre das korrekt als Auflistung im Abspann?


In ultimo *cinematogrammate Christophoro gratiae actae sunt.
Im Abspann wurde Christopher gedankt.
Benutzeravatar
ThomasVulpius
Senator
 
Beiträge: 3550
Registriert: So 30. Mai 2010, 23:33
Wohnort: Witten

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon ille ego qui » Mi 13. Aug 2014, 08:13

Ich plädiere gegen die (übersetzende) Latinisierung des Nachnamens (Nove-maior/Maiornove :roll: im Vokativ): schlecht verständlich, in neulateinischen Texten der Gegenwart unüblich (allenfalls: lateinische Endung -(i)us), und: gibt es neulateinische Vorbilder für eine solche aufspaltende Übersezung von Namen?

Und noch ein Plädoyer:
ThomasVulpius hat geschrieben:Das Wort "pellicula" ist out! Heute wird kein Film mehr belichtet, indem man einen Streifen Zelluloid durch ein Chemiebad durchzieht und ein dünnes Häutchen drüber macht.

Lass dich nicht irritieren, Patríci. Out ist das Wort allein bei unserem Vulpius ;-) Sprache konserviert und reflektiert sehr oft mittlerweile veränderte Sachgegebenheiten, das Wort ist im Neulatein bestens eingebürgert (und bei allen, die heute Latein aktiv betreiben, bekannt), es findet sich auch in romanischen Sprachen (dort hat übrigens niemand daran gedacht, aufgrund veränderter Technik auch ein neues Wort einzuführen ;) ) und es entspricht in netter Weise sogar der deutschen Etymologie**.

________
** Mir gefällt es gelegentlich, für "Die Ampel ist rot/gelb/grün" zu sagen: "Ampulla rubet/flavet/viret" - unter Rückgriff auf die (zugegeben wohl nur im Deutschen wirksame und auch dort längst verblasste) Etymologie: Nach ampulla, einem kleinen Glasfläschchen (< amphora), hat man früher Hängelampen - Licht im Gläschen - "Ampeln" (vgl. Effi Briest) genannt.
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Übersetzung von heutigen Filmvokabeln

Beitragvon ille ego qui » Mi 13. Aug 2014, 08:26

Dank an = gratias agimus + dat.

die ellipse von agere kaum im antiken Latein (eine Ausnahme bei augusin: "gratias tibi" an gott). und warum so informell? ;)
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

VorherigeNächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste

cron