Kontrolle meiner Übersetzung

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon Optimus » So 20. Jul 2014, 22:44

Hallo,
bei folgenden Sätzen war es mir wichtig eine stumpfe "deutsch ins lateinische" Übersetzung zu vermeiden.
Ich bräuchte aber Hilfe bei meiner Ausarbeitung, ob ich alles richtig gemacht habe.

1. Der Würfel ist gefallen
- Alea iacta est.
[Dabei habe ich eigentlich keine Zweifel]

2. Es ist der Zeitpunkt gekommen, auch Größeres zu wagen.
- tempus adest maiora suscipiendi.

3. Beschütze deine Träume und lass dir niemals einreden, dass du etwas nicht kannst.
- quaecumque petis, (was immer du anstrebst (zu erreichen versuchst))
- summo studio efficias (das mögest du mit höchstem Eifer zustandebringen (erreichen))
- neve a consilio tuo abducaris (und dich nicht von deinem Vorhaben abbringen lassen)
- perfice desiderata!

4. Erkenne dich selbst und Glaube an Dich!
- nosce te ipsum tibique confide.

Vielen Dank schon mal! :)
Optimus
 

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon Tiberis » Mo 21. Jul 2014, 00:53

1) und 4) sind richtig, im prinzip auch satz 2): hier könnte man allenfalls darüber diskutieren, ob suscipere angesichts der vorgabe (>wagen) das passende wort ist.
nun zu satz 3)

3. Beschütze deine Träume und lass dir niemals einreden, dass du etwas nicht kannst.
- quaecumque petis, (was immer du anstrebst (zu erreichen versuchst))
- summo studio efficias (das mögest du mit höchstem Eifer zustandebringen (erreichen))
- neve a consilio tuo abducaris (und dich nicht von deinem Vorhaben abbringen lassen)
- perfice desiderata!

hier kann man nicht wirklich von einer übersetzung sprechen.weder der erste teil des satzes (beschütze deine träume), noch der zweite ist adäquat wiedergegeben. du hast ja zur lateinischen version die übersetzung ohnehin gleich mitgeliefert und damit den unterschied zum ursprünglichen satz deutlich gemacht.

"beschütze deine träume" > gemeint ist wohl: "bewahre dir deine träume", oder "halte an deinen träumen fest" , also z.b. persevera in desideriis tuis oder persevera in eo, quod desideras
"lass dir niemals einreden usw" > ne eo umquam adducaris, ut credas te quicquam non posse
ego sum medio quem flumine cernis,
stringentem ripas et pinguia culta secantem,
caeruleus Thybris, caelo gratissimus amnis
Benutzeravatar
Tiberis
Pater patriae
 
Beiträge: 11896
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 20:03
Wohnort: Styria

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 21. Jul 2014, 14:32

Optimus hat geschrieben:1. Der Würfel ist gefallen
- Alea iacta est.
[Dabei habe ich eigentlich keine Zweifel]

Salvete,

nur als Hinweis: Iacta heißt eigentlich geworfen, nicht gefallen!
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon marcus03 » Mo 21. Jul 2014, 14:37

iacta est: resultativ (auf den Wurf folgt das Gefallen-Sein) :)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 21. Jul 2014, 14:51

marcus03 hat geschrieben:iacta est: resultativ (auf den Wurf folgt das Gefallen-Sein) :)

Sic est! Ohne die Schwerkraft hätten wir bei der Übersetzung „Der Würfel ist gefallen“ ein Problem :wink: .
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon Zythophilus » Mo 21. Jul 2014, 15:01

Die deutsche hat einen veränderten Akzent gegenüber der lateinischen Version: In dieser wird deutlicher, dass eine Person dahinter steht, denn auch wenn das Verb im Passiv steht, braucht man jemanden, der den Würfel wirft.
Zythophilus
Divi filius
 
Beiträge: 17044
Registriert: So 22. Jul 2007, 23:10
Wohnort: ad Vindobonam

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon marcus03 » Mo 21. Jul 2014, 15:03

Altsprachenfreund hat geschrieben:Ohne die Schwerkraft hätten wir bei der Übersetzung „Der Würfel ist gefallen“ ein Problem


Dieses Problem werden die zukünftigen Weltraumeroberer sicher haben: Für die kommt der Würfelspruch nicht mehr infrage. Wenn sie beschließen werden, den "Rubikon" unseres Sonnensystems oder gar unserer Galaxie per Ionenantrieb zu verlassen, wird es wohl heißen: Die Ionen sind "gefallen" i.S.v.: die Ionen haben uns soeben hinauskatapultiert. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Kontrolle meiner Übersetzung

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Mo 21. Jul 2014, 15:03

Zythophilus hat geschrieben:Die deutsche hat einen veränderten Akzent gegenüber der lateinischen Version: In dieser wird deutlicher, dass eine Person dahinter steht, denn auch wenn das Verb im Passiv steht, braucht man jemanden, der den Würfel wirft.

Sic est!
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50


Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste