Tattoospruch

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Tattoospruch

Beitragvon Cell » Fr 15. Aug 2014, 20:34

Salve!

oderso... Ist auf jeden Fall schon ziemlich lange her bei mir im Lateinunterricht :P

Ich möchte mir ein Tattoo stechen lassen und bin auf den Spruch "Gold prüft man im Feuer" gestoßen. Es wurde nur sehr grob übersetzt von "Ignis Aurum Probat".

Jetzt das Problem: Ich habe mich mal umgesehen und es ist nur der erste Teil eines längeren Zitates: "ignis aurum probat, miseria fortes viros" das übersetzt in etwa das hier "Feuer prüft das Gold, das Unglück den Starken." bedeutet.

Ich möchte mir den Lateinischen Schriftzug von "Gold prüft man im Feuer" stechen lassen und nicht "Feuer prüft das Gold". Was wäre die korrekte Übersetzung?

Danke :)
Cell
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 20:23

Re: Tattoospruch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 15. Aug 2014, 20:46

Der Sinn ist meines Erachtens bei beidem eigentlich gleich... Jedenfalls wird man in der Regel mit Passiv übersetzt. Das wäre dann (ohne Gewähr): Aurum in flammis probatur (Heutige Schreibweise), in antiker Schreibweise AVRVM IN FLAMMIS PROBATVR. Allerdings könnte man statt probare sicherlich noch andere Verben nehmen. Ich bitte noch um andere Meinungen, liebe Forenmitglieder.

P.S.:korrigiert
Zuletzt geändert von cultor linguarum antiquarum am Fr 15. Aug 2014, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Tattoospruch

Beitragvon marcus03 » Fr 15. Aug 2014, 20:59

Altsprachenfreund hat geschrieben:Aurum in flammibus probatur


in flammis

Das Original steht bei Seneca:
Ignis aurum probat, miseria fortes viros.(De prov. V,9)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tattoospruch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 15. Aug 2014, 21:09

marcus03 hat geschrieben:
Altsprachenfreund hat geschrieben:Aurum in flammibus probatur


in flammis

Gratias ago!
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Tattoospruch

Beitragvon Cell » Fr 15. Aug 2014, 22:12

also ist es komplett egal welche Version ich nehme weil sie beide das gleiche bedeuten?
Cell
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 20:23

Re: Tattoospruch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Fr 15. Aug 2014, 22:16

Cell hat geschrieben:also ist es komplett egal welche Version ich nehme weil sie beide das gleiche bedeuten?

Meines Erachtens schon. Marce, deine Meinung?
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Tattoospruch

Beitragvon RM » Sa 16. Aug 2014, 13:55

Nach Archimedes sollte man Gold eher im Wasser prüfen. :wink:

8) RM
RM
Augustus
 
Beiträge: 4522
Registriert: So 22. Sep 2002, 22:08
Wohnort: Bayern

Re: Tattoospruch

Beitragvon cultor linguarum antiquarum » Sa 16. Aug 2014, 16:52

Sic est.
Facere docet philosophia, non dicere.
Πράττειν διδάσκει ἡ φιλοσοφία, οὐδὲ λέγειν.
Benutzeravatar
cultor linguarum antiquarum
Senator
 
Beiträge: 2800
Registriert: Fr 23. Mai 2014, 18:50

Re: Tattoospruch

Beitragvon marcus03 » Sa 16. Aug 2014, 17:01

RM hat geschrieben:Nach Archimedes sollte man Gold eher im Wasser prüfen.


Der Satz stammt von Seneca (de prov. V,9). Offenbar haben Philosophen andere Prüfmethoden als Naturwissenschaftler. ;-)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tattoospruch

Beitragvon medicus » Sa 16. Aug 2014, 21:20

medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Tattoospruch

Beitragvon Cell » Mo 18. Aug 2014, 02:20

ich hab natürlich auch in einem anderen Forum nachgefragt :) Ich geh da lieber doppelt und dreifach sicher wenn ich mir das ganze schon auf die Haut tätowieren lasse :)

aber danke leute! hat mir sehr geholfen
Cell
Advena
 
Beiträge: 3
Registriert: Fr 15. Aug 2014, 20:23

Re: Tattoospruch

Beitragvon ille ego qui » Mo 18. Aug 2014, 14:03

Wäre ein präpositionsloser abl. instr. nicht vorzuziehen?
Ille ego, qui quondam gracili modulatus avena
carmen et egressus silvis vicina coegi,
ut quamvis avido parerent arva colono,
gratum opus agricolis, at nunc horrentia Martis
arma virumque cano ...
ille ego qui
Augustus
 
Beiträge: 6963
Registriert: Sa 3. Jan 2009, 23:01

Re: Tattoospruch

Beitragvon medicus » Mo 18. Aug 2014, 14:17

Ergo: Aurum igne probatur.
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Re: Tattoospruch

Beitragvon marcus03 » Mo 18. Aug 2014, 14:30

Cf:
Sicut igne probatur argentum et aurum camino, ita corda probat Dominus. (Sprüche 17,3)
(Wie der Tiegel das Silber und der Ofen das Gold, so prüft der HERR die Herzen.)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Tattoospruch

Beitragvon medicus » Mo 18. Aug 2014, 15:25

Ergo: Aurum camino probatur :shock: Jetzt haben wir es biblisch :hammer:
medicus
Augustus
 
Beiträge: 6623
Registriert: Do 9. Dez 2010, 11:39

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste

cron