Übersetzung Teil 3 :)

Korrektur und Hilfestellungen bei Übersetzungen für die Schule und das Leben sowie deutsch-lateinische Übersetzungen für Nichtlateiner

Moderatoren: Zythophilus, marcus03, Tiberis, ille ego qui, consus, e-latein: Team

Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 21. Nov 2014, 20:41

Partes magni exercitus victae sunt.
Die Heere wurden zu einem großen Teil besiegt.

Also sunt ist eine Plural Form von Esse und ein Hilfsverb und gehört zu victae (besiegt)
Exercitus ist das Subjekt in dem Text denke ich mal. Da sunt ja Plural ist, muss auch exercitus im
Plural stehen, also die Heere anstatt das Heer oder`?
Habe ich richtig übersetzt?
:-o

Allerdings treibt mich der zweite Satz danach etwas in den Wahnsinn...der ist fast identisch
bis auf einen Wort und zwar nicht magni sondern magnae.
Partes magnae exercitus victae sunt anstatt Partes magni exercitus victae sunt.

Kann mir jemand weiterhelfen?
Dann ist magnae Nominativ Plural feminin richtig?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Fr 21. Nov 2014, 20:56

Dalisay hat geschrieben:Exercitus ist das Subjekt in dem Text denke ich mal.


Da denkst du leider falsch.

magni exercitus: Gen. Sing.

Teile des großen Heeres sind besiegt worden/wurden besiegt.

PARS ist feminin ---> MAGNI kann nicht auf PARS bezogen werden.

Wie kommst du darauf, PARTES präpositional zu übersetzen ? :?

Du solltest solche einfachen Sätze konsequent abfragen. Dann passieren diese Fehler nicht.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 21. Nov 2014, 21:01

Aber wie heißt denn der zweite Satz? der ist ja fast identisch mit dem ersten nur dass da magnae steht.
Magnae ist doch die feminine Form richtig?
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 21. Nov 2014, 21:14

Diem certum deditionis constituunt.
Sie setzen für die Kapitulation einen bestimmten Tag fest?
Zuletzt geändert von Luna am Fr 21. Nov 2014, 21:17, insgesamt 1-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Fr 21. Nov 2014, 21:15

Dalisay hat geschrieben:Aber wie heißt denn der zweite Satz?


Große Teile des Heeres ...

Hier bezieht sich MAGNAE eindeutig auf PARTES. Beides ist Nom.Pl.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Fr 21. Nov 2014, 21:17

Dalisay hat geschrieben:Diem certum deditionis constituunt.
Sie setzen für die Kapitulation einen bestimmten Tag fest?


Das ist richtig. :klatsch:
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Fr 21. Nov 2014, 21:23

haha endlich mal was richtig :)
Aber im zweiten Satz steht wieder dieses ae...diesesmal nicht certum sondern certae

Kann mir jemand mal erklären wie man übersetzt wenn da aufeinmal ae steht.
Das ist ja dann immer die feminine Form richtig? Und im Genetiv oder Dativ laut meinem Buch.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 08:10

Dalisay hat geschrieben:Aber im zweiten Satz steht wieder dieses ae...diesesmal nicht certum sondern certae


Ich sehe keinen 2. Satz mit "certae" ? :?

Die Endung "ae" bei Substantiven und Adjektiven der a-Deklination kann Folgendes sein:

Nom. Pl./Gen. Sing./Dat.Sing./ Vok. Pl. ( kommt kaum vor)

Es gibt also theoretisch 4 Möglichkeiten, das "ae" zuzuordnen. Auf alle Fälle muss sich die Adjektivform "certae" auf ein Substantiv beziehen, das Femininum ist.

PS:
Auch hier kannst du Formen überprüfen:
http://www.navigium.de/latein-woerterbu ... orm=certae
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 10:16

Ich meinte Diem certae deditionis constituunt.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 11:00

Dalisay hat geschrieben:Diem certae deditionis constituunt


certae kann sich nur auf DEDITIONIS beziehen. Er herrscht Übereinstimmung nach der KNG-Regel. (Kasus-Numerus-Genus).
certa deditio: die sichere/ausgemachte/ fest beschlossene Kapitulation

War das wirklich ein Problem für dich ? :o
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 11:49

Diem certae deditionis constituunt
Sie setzen für die fest beschlossene Kapitulation einen bestimmten Tag an oder wie?

Diem certum deditionis constituunt.
Sie setzen für die Kapitulation einen bestimmten Tag fest?


Ich bin total irritert wie sich der Satz nur aufgrund einer anderen Endung doch ändert. :hammer: :hammer:

Ja das ist total kompliziert für mich.
Zuletzt geändert von Luna am Sa 22. Nov 2014, 11:58, insgesamt 2-mal geändert.
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 11:57

Sie setzen einen/den Tag für die ausgemachte (fest beschlossene) Kapitulation fest.

CERTAE bezieht sich nur auf DEDITIONIS und sonst nichts. Warum hast du es doppelt verwendet ? :?
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 12:02

PS:

Dalisay hat geschrieben:Diem certum deditionis constituunt.
Sie setzen für die Kapitulation einen bestimmten Tag fest?


Das ist richtig übersetzt.

Anm:
DIES kann männlich oder weibl. sein.
diēs, ēi, c. (doch bei Cic. als fem. nur vom Termine u. Zeitraume u. wenn es das Datum des Briefes),

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dies?hl=dies
c= communis (d.h. männl. oder weibl.)
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon Luna » Sa 22. Nov 2014, 12:17

Res multae hominibus placent.
Bezieht sich hier multae auf hominibus?
Also die Sache gefällt zahlreichen Menschen? :)



Res multis hominibus placent.
Zahlreichen Sachen gefallen den Menschen?

:help: :help:
Luna
Dictator
 
Beiträge: 1727
Registriert: Sa 25. Okt 2014, 18:35

Re: Übersetzung Teil 3 :)

Beitragvon marcus03 » Sa 22. Nov 2014, 12:28

Dalisay hat geschrieben:Bezieht sich hier multae auf hominibus?


Das ist unlogisch:

hominibus ist Dat.Pl., multae kann aber nicht Dat.Pl. sein ---> Beides passt nicht zusammen.
placent ist Plural ---> Subjekt muss ein Plural sein --->res muss Plural sein

Es kommt nur die 2. Übersetzung infrage: Viele/Zahlreiche Dinge gefallen den Menschen/Leuten.
marcus03
Pater patriae
 
Beiträge: 11637
Registriert: Mi 30. Mai 2012, 06:57

Nächste

Zurück zu Übersetzungsforum



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste